ETH-News
Alle Geschichten von Corina Oertli
Ein Bild der Erdoberfl?che zeichnen
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Entwicklungszusammenarbeit

Jan Dirk Wegner erforscht mithilfe von künstlicher Intelligenz verschiedene Parameter der Erdoberfl?che. Er m?chte so die Lebensqualit?t verbessern und die Umwelt schützen. Nun wird er in die Young Scientists Community des WEF aufgenommen.
Wenn Querschnittgel?hmte wieder gehen k?nnen
Medizin

Trotz Querschnittl?hmung aufrecht gehen – zwei Teams aus Studierenden, Forschenden und Betroffenen demonstrieren an einer Veranstaltung des Cybathlon 2020, wie dies m?glich ist. Eindrücke von der Cybathlon Experience.
Die Probleml?serin
Mathematik

Julia Wysling verbindet ihr Flair für Zahlen mit ihrem sozialen Engagement, die Menschen weiterzubringen: Die Mathematikerin und ehemalige VSETH-Pr?sidentin simuliert Personenflüsse, um diese zu optimieren.
?Ich bin nicht der klassische Nerd?
Informations- und Computertechnologie

Anna Maria Feit hat w?hrend ihres Doktorats in Helsinki die franz?sische Tastatur mithilfe von Algorithmen optimiert. Nun erforscht sie an der ETH Zürich, wie Nutzer, Computer und Algorithmus zusammenarbeiten k?nnen, um die Texteingabe zu verbessern.
Von Goldketten und Patenten
life

Die ETH-Alumni-Vereinigung feiert dieses Jahr ihr 150-j?hriges Bestehen. Ein Blick zurück auf ihr Engagement, ihre gr?ssten Erfolge und die Entwicklung der einstigen Gesellschaft ehemaliger Polytechniker.
Wissenschaft braucht Frauen

Am 11. Februar ist internationaler Tag der Frauen und M?dchen in der Wissenschaft. ETH-Rektorin Sarah Springman erkl?rt, warum Frauen in der Forschung so wichtig sind.
Neues Perlmutt-Imitat mit hoher Belastbarkeit

ETH-Forschenden der Gruppe Komplexe Materialien ist es gelungen, die Struktur von biologischem Perlmutt auf drei L?ngen?skalen nachzubilden.