ETH-News
Alle Geschichten von Corinne Landolt
Climada gewinnt ersten Preis an den Venture Awards
Nachhaltigkeit

An der diesj?hrigen Venture-Preisverleihung wurden 18 Jungunternehmen auszeichnet, davon 5 Spin-offs der ETH Zürich. Climada Technologies gewann in der Kategorie Finanzen & Versicherungen.
Wie Top-Forschende internationale Firmen in die Schweiz bringen
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie
- Fokus

Mit ihrem exzellenten Ruf zieht die ETH Spitzenforscherinnen und -forscher aus aller Welt an. Das wiederum lockt internationale Unternehmen wie Microsoft nach Zürich.
Unwetter erkennen dank GPS
- Geoinformation
- Erdwissenschaften
- Weltraumforschung
- Geophysik

Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Gewitter mit Starkniederschlag direkt mit GPS-Daten zu messen. Die Ergebnisse ihrer Studie k?nnten die meteorologische Beobachtung und Vorhersage signifikant verbessern.
Warum Olivin und Diamanten beste Freunde sind
- Geologie
- Geochemie und Petrologie

Kaum ein Edelstein ist schwieriger zu finden als der Diamant. Geologinnen und Geologen der ETH Zürich und der Universit?t Melbourne haben nun einen Zusammenhang zwischen seinem Vorkommen und dem Mineral Olivin hergestellt. Das k?nnte die Suche nach Diamanten künftig erleichtern.
Leichte und isolierende W?nde aus dem 3D-Drucker
- Architektur
- Nachhaltigkeit
- Architektur und Raumplanung

Ein Architektur-Doktorand der ETH Zürich hat mit zementfreien Mineralsch?umen aus Industrieabf?llen leichte und isolierende Wandelemente gedruckt. Diese k?nnten dereinst Heiz- und Kühlungskosten von Geb?uden reduzieren und helfen, Baumaterialien effizienter einzusetzen.
Keine Frau der grossen Planung
Mathematik

Sara van de Geer war die erste Mathematik-Professorin an der ETH. Nach 18 Jahren Forschung und Lehre in Zürich wurde sie nun emeritiert. Noch ?ndert sich wenig für die Niederl?nderin. Das ist ihr ganz recht so.