ETH-News
Alle Geschichten von Arian Bastani
Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Erde
- Geochemie und Petrologie
- Erdwissenschaften
- Erd- und Planetenwissenschaften

Ein Forschungsteam unter der Leitung der ETH Zürich schl?gt eine neue Theorie für die Entstehung der Erde vor. Sie zeigt m?glicherweise auch, wie andere Gesteinsplaneten entstanden sind.
Die chaotische Frühphase des Sonnensystems
- Erd- und Planetenwissenschaften
- Geochemie und Petrologie
- Astronomie

Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte pr?ziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten auf chaotische Zust?nde im frühen Sonnensystem – und auf heftige Kollisionen zwischen Asteroiden.
Fast wie auf der Venus
- Geochemie und Petrologie
- Erd- und Planetenwissenschaften

Ein internationales Team unter der Leitung von ETH-Forscher Paolo Sossi hat neue Erkenntnisse über die Erdatmosph?re vor 4,5 Milliarden Jahren gewonnen. Die Ergebnisse lassen auch Rückschlüsse auf die Ursprünge des Lebens auf der Erde zu.