ETH-News
Alle Geschichten von Doktorand Thomas Geissmann, ETH Zürich
Kernkraft: Quo vadis?
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit

Die Schweizer Elektrizit?tskonzerne, insbesondere die Betreiber der Kernkraftwerke, sind in schlechter wirtschaftlicher Verfassung. Wie auch immer die Atomausstiegsinitiative ausgeht, die Finanzierung von Rückbau und Entsorgung l?uft auf eine staatliche Verteilungsfrage hinaus.
Zur Wirtschaftlichkeit der Wasserkraft
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften

Die Schweizer Wasserkraft darbt. Die Ursache dafür sind letztlich Verzerrungen im europ?ischen Strommarkt. Nun diskutiert die Politik Subventionen für die Grosswasserkraft. Allf?llige Rettungsaktionen sollten berücksichtigen, dass die Wasserkraftwerke noch Sparpotenzial bei den Kosten aufweisen.