ETH-News
Alle Geschichten von Florian Meyer, Hochschulkommunikation
Der Vizepr?sident für Forschung wechselt von der ETH Zürich nach Singapur
- Gesundheitswissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Ern?hrungswissenschaften
- Medizin

Der Vizepr?sident für Forschung, Christian Wolfrum, wird die ETH Zürich per 1.Juli 2025 verlassen, um eine neue akademische Herausforderung anzutreten: In Singapur wird er stellvertretender Pr?sident und Verantwortlicher für alle akademischen Belange der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore).
Wie gesetzestreu ist KI? ETH-Forschende machen den Test
- Informations- und Computertechnologie
- Maschinelles Lernen
- Ethik

Der AI Act der Europ?ischen Union zielt auf transparente und vertrauenswürdige KI ab. ETH-Informatiker haben das EU-Gesetz nun erstmals in messbare technische Anforderungen für KI übersetzt. Dabei zeigen sie auf, wie gut heutige KI-Modelle die Rechtsregeln schon erfüllen.