ETH-News
Alle Geschichten von Prof. Stefan Wiemer, ETH Zürich
Geothermie gemeinsam ergründen
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit

Die W?rme im Erdinneren umweltfreundlich, wirtschaftlich und nachhaltig nutzen? Das wünscht sich nicht nur die Schweiz in der Energiestrategie 2050 – auch Europa sieht für die Geothermie eine tragende Rolle im künftigen Energiemix. Das internationale Projekt DESTRESS will Methoden und Machbarkeit prüfen.
Die Stadt der Zukunft: bitte erdbebensicher!
Nachhaltigkeit

Die Bilder nach den Erdbeben in Haiti, Japan, L’Aquila oder Christchurch haben sich tief eingepr?gt: zerst?rte H?user, chaotische Szenen, Verletzte und Tote. Erdbeben bleiben auch für die St?dte der Zukunft eine t?dliche Gefahr, aber wir sind ihnen nicht machtlos ausgeliefert.
Geothermie-Projekt St. Gallen: Was bleibt?
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit

Mit hydrothermaler Geothermie Energie zu gewinnen scheint für die Stadt St. Gallen ein Traum zu bleiben: Die Erkenntnisse aus dem Produktionstest der Tiefenbohrung sind ernüchternd. Welche Schlüsse lassen sich aus dem Projekt ziehen?