ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Entwicklungszusammenarbeit
Logistiktool der ETH spart IKRK Millionen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Sozialwissenschaften
- Management

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) versorgt Menschen in Not mit medizinischen Gütern. Ein Planungstool von ETH-Forschenden macht diese komplexe Aufgabe künftig effizienter und spart dem IKRK Millionen.
Engagiert in fernen L?ndern
- Sozialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften
- Profil
- Globe

Peter Schmidt ist seit über 30 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit t?tig – immer auf der Suche nach M?glichkeiten, Menschen zu unterstützen. Sein erster Besuch in Indien warf ihn für drei Tage aus der Bahn und pr?gte dann sein ganzes Leben.
Abfallmanagement neu gedacht
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Reportage

Studierende der ETH und der ghanaischen Universit?t KNUST erarbeiteten in der Summer School ?Rethinking Waste? kreative L?sungen für nachhaltiges Abfallmanagement. Dabei kam weder der fachliche noch der interkulturelle Austausch zu kurz.?
Die Saat ist aufgegangen
- Weltern?hrung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften

Erstmals haben Bauern auf den Philippinen den Golden Rice in gr?sserem Stil angebaut und in diesem Oktober fast 70 Tonnen K?rner geerntet. Ihren Anfang nahm diese beinahe unendliche Geschichte an der ETH Zürich.
Ern?hrungssicherheit dank F?kalien und Abfall
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften

ETH-Forschende bauen gemeinsam mit Partnern in ?thiopien, Ruanda, der demokratischen Republik Kongo und Südafrika Kreislaufwirtschaften auf, in denen organische Abf?lle und F?kalien rezykliert und als Dünger oder Tierfutter eingesetzt werden. Dadurch steigen die Ertr?ge und neue Arbeitspl?tze entstehen.
Nachhaltige L?sung für sauberes Trinkwasser
- Nachhaltigkeit
- Chemie
- Ingenieurwissenschaften
- Materialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit

ETH-Postdoc Olivier Gr?ninger verbessert mit seinem Projekt Openversum die Trinkwasserversorgung von Menschen in l?ndlichen Gebieten Südamerikas. Davon profitieren nicht nur die Familien, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Klima.
Brasilien auf dem Holzweg
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Umweltwissenschaften

Zum Schutz von Waldfl?chen in Brasilien existieren freiwillige Selbstverpflichtungen, bei denen Sojah?ndler keine Soja aus neu abgeholztem Gebiet kaufen. Zwei neue Studien zeigen auf, wie ungenügend diese Richtlinien Brasilien vor der Abholzung schützen – und was ihr Potenzial bei einer grossr?umigeren Implementierung w?re.
Wissenschaft im Dienst der humanit?ren Hilfe
- Informations- und Computertechnologie
- Entwicklungszusammenarbeit

Mit innovativen Technologien und wissenschaftlicher Expertise Menschen in Not helfen: Mit diesem Ziel lancierten das IKRK, die ETH Zürich und die EPFL 2020 die Initiative ?Engineering for Humanitarian Action?. Sechs Projekte führten bereits zu konkreten Verbesserungen für das IKRK.
Schweizer Bev?lkerung will Entwicklungszusammenarbeit ausbauen
Entwicklungszusammenarbeit

Eine erstmals durchgeführte repr?sentative Umfrage zeigt: Die Schweizer Bev?lkerung sorgt sich um die globale Armut, setzt sich für deren Reduktion ein – und fordert ein st?rkeres Engagement der Schweiz.
Wenn Abstandsregeln keine Chance haben
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Entwicklungszusammenarbeit

Forschende der ETH Zürich und des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts zeigen mithilfe einer Risikokarte, in welchen Regionen Afrikas fehlende Infrastruktur zu einer schnelleren Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten führen kann.
Entwicklungshilfe durch künstliche Intelligenz besser steuern
- Maschinelles Lernen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Informations- und Computertechnologie
- Datenwissenschaft

Ein Forschungsteam der ETH Zürich und der LMU München analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 3,2 Millionen Entwicklungshilfeprojekte weltweit. Dadurch werden Trends und Finanzierungslücken sichtbar.
Armut und Ungleichheit reduzieren
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Wirtschaftswissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft

Zwei Drittel der Weltbev?lkerung lebt immer noch mit weniger als zehn Internationalen Dollar am Tag. Obwohl die globalen Ungleichheiten gigantisch bleiben, ist Adina Rom davon überzeugt, dass sich die Lebensbedingungen für alle nachhaltig verbessern lassen.
Gemeinsamer Masterstudiengang in Ghana gestartet
Entwicklungszusammenarbeit

Seit dem 17. Januar unterrichten ETH-Dozierende an der ghanaischen Ashesi-Universit?t gemeinsam mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen. Sechsundzwanzig Studierende aus sieben afrikanischen L?ndern haben den neuen gemeinsamen Mechatronik-Masterstudiengang am Montag begonnen.
Wegweiser für wirkungsvolles Spenden
- Entwicklungszusammenarbeit
- Geisteswissenschaften
- Gesellschaft

Spenderinnen und Spender sollten Wohlt?tigkeitsorganisationen nicht nach ihren Verwaltungskosten ausw?hlen, schreibt Shruti Patel. Wer wirksam spenden will, muss andere Fragen stellen.
Mit Eisen das Leben von Kleinkindern retten
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Gesundheitswissenschaften
- Medizin

Die ETH-Pharmazeutin Nicole Stoffel hat nachgewiesen, dass Eisenmangel die Wirkung von Impfungen schw?cht. Mit ihrer Forschung hilft sie, die Gesundheit von Kindern in Entwicklungsl?ndern zu verbessern. Dabei wollte sie ursprünglich gar nicht Wissenschaftlerin werden.
?Wir sind realistischer geworden?
Entwicklungszusammenarbeit

Das Center for Development and Cooperation der ETH Zürich – kurz NADEL – feiert sein 50-Jahr-Jubil?um. Isabel Günther und Fritz Brugger, die das Zentrum gemeinsam leiten, sprechen über die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit, über neue Aufgaben und ihre Pl?ne für die Zukunft.
Jeder Hase z?hlt
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Nachhaltigkeit

Viele Kakaob?uerinnen leben in Armut – dennoch bleibt der fair gehandelte Schoggihase leider oft im Laden. Wir sollten beim Kauf mehr auf die Herkunft achten, findet Isabel Günther.
Im Einsatz für den Frieden
- Konfliktforschung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Profil

Therese Adam war 28 Jahre lang im diplomatischen Dienst und setzte sich für Frieden und Entwicklung ein. Heute gibt die ETH-Alumna ihr Wissen als Dozentin weiter.
Lockdowns: Ein Dilemma für die ?rmsten in Afrikas St?dten
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien
- New and Noted

Eine Studie in Südafrika und Ghana zeigt: Obschon die Covid-19-Massnahmen der Regierung meist befürwortet werden, fehlen h?ufig Infrastruktur und finanzielle Sicherheit, um Social Distancing einzuhalten.?
Technisches Knowhow trifft auf humanit?re Hilfe
- Maschinenbau
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit

Ingenieure des ETH Feasibility Lab entwickeln gemeinsam mit dem IKRK eine Beinprothese, deren Verschleissteil einfach ausgewechselt werden kann. Dies erh?ht die Lebensdauer. In Zukunft k?nnten mehr Minenopfer mit einer solchen Prothese versorgt werden.
Schulkinder profitieren von Malaria-Prophylaxe
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Medizin

Eine grosse ?bersichtsstudie zeigt, dass die vorbeugende Behandlung von Kindern Malariainfektionen und Blutarmut in Subsahara-Afrika wirksam reduzieren kann.
Ingenieure aus Afrika für Afrika
Entwicklungszusammenarbeit

Gut ausgebildete, verantwortungsvolle Ingenieurinnen und Ingenieure aus Afrika werden bei der industriellen Entwicklung in Subsahara-Afrika eine immer bedeutendere Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund entwickelt die ETH Zürich zusammen mit der Ashesi-Universit?t in Ghana und den Schweizer Unternehmen ABB, Barry Callebaut, Bühler, Lafarge-Holcim und Nestlé einen neuen Master-Studiengang.
Eisenmangel verringert die Wirksamkeit von Impfungen
- Gesundheitswissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Medizin

Weltweit leiden etwa 40 Prozent der Kinder an Blutarmut, weil sie nicht genügend Eisen zu sich nehmen. Nun zeigen Untersuchungen von ETH-Forschenden, dass der Eisenmangel auch den Schutz von Impfungen schm?lert.
Ein Bild der Erdoberfl?che zeichnen
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Entwicklungszusammenarbeit

Jan Dirk Wegner erforscht mithilfe von künstlicher Intelligenz verschiedene Parameter der Erdoberfl?che. Er m?chte so die Lebensqualit?t verbessern und die Umwelt schützen. Nun wird er in die Young Scientists Community des WEF aufgenommen.
Beatmungsger?t für kleine Budgets
- Maschinenbau
- Entwicklungszusammenarbeit
- Medizin

Ein Team rund um ETH-Professorin Kristina Shea arbeitet an der Entwicklung eines neuen Beatmungsger?ts. Es soll m?glichst kostengünstig, modular und intuitiv zu bedienen sein. Damit ist das Ger?t für den Einsatz in allen L?ndern, die Bedarf dafür haben, pr?destiniert.
Social Distancing ist für Afrika eine enorme Herausforderung
- Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien
- Nachhaltigkeit

Homeoffice, Fernunterricht, Online-Shopping – viele afrikanische L?nder k?nnen unsere Massnahmen gegen das Coronavirus nicht einfach übernehmen. Isabel Günther ruft zu internationaler Solidarit?t auf.
Ein Aufruf für klimaneutrales Bauen
- Nachhaltigkeit
- Bauingenieurwissenschaften
- Architektur
- Energiewissenschaften
- Materialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Nachhaltigkeit

Heutige Neubauten bestehen bis 2050 und darüber hinaus. Deshalb braucht die Baubranche m?glichst rasch verbindliche Klimaziele, fordert Guillaume Habert.
Partnerschaften zum Schutz des Regenwaldes
- Nachhaltigkeit
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit

Die Br?nde im Amazonas sind menschgemacht, und der Mensch kann sie auch stoppen – durch Kooperationen, Investitionen in Waldschutz und nachhaltige Landwirtschaft, meint Rachael Garrett.
Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung
- Nachhaltigkeit
- Pflanzenwissenschaften
- Weltern?hrung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften
- Internationale Studien

ETH-Forschende sind massgeblich an einer Methode beteiligt, mit der rasch und gezielt krankheitsresistente Bohnen für verschiedene Weltregionen gezüchtet werden k?nnen. Damit tragen sie dazu bei, die Ern?hrungssicherheit von Selbstversorgern in L?ndern in den Tropen zu verbessern.
Warum Blockchain bei Konfliktmineralien nicht hilft
- Nachhaltigkeit
- Informations- und Computertechnologie
- Entwicklungszusammenarbeit
- Digitalisierung

Der Abbau von Konfliktmineralien, die sich in jedem Mobiltelefon finden, braucht mehr Transparenz. Doch mittels Blockchain l?sst sich das Problem nicht l?sen, sagt Fritz Brugger.
Kleine Schritte zum Frieden
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien

Viele kleine, lokale Schritte k?nnen nachhaltiger zum Frieden führen als grosse Tr?ume vom perfekten Staat. Diesem Grundsatz folgt ein innovativer Ansatz der Konflikt-Mediation, den eine kenianische Mediatorin und ein ETH-Forscher entwickelt haben.
Wie Gnanli Landrou den Kreislauf schliesst
- Nachhaltigkeit
- Bauingenieurwissenschaften
- Materialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit

Er wuchs in Westafrika in einem einfachen Lehmbau auf. Heute entwickelt Gnanli Landrou mit dem ETH-Spin-off Oxara einen zementfreien Beton aus lehmhaltigem Aushubmaterial. Damit will er Afrika und der Welt einen erschwinglichen und nachhaltigen Hausbau erm?glichen. ?
In Krisen besser kommunizieren
- Sicherheitsforschung
- Gesundheitswissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Medizin
- Gesundheit

Im Kampf gegen Epidemien muss die Bev?lkerung besser eingebunden und respektiert werden, sagt Ursula Jasper. Dies ist eine der Lehren aus der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika 2014.
Mit Evidenz gegen Armut
Entwicklungszusammenarbeit

Die Entwicklungs?konomin Adina Rom untersucht im Rahmen ihrer Doktorarbeit das Potential von Solarlampen im l?ndlichen Kenia. Ihr ETH-Spin-off ?Policy Analytics? nutzt wissenschaftliche Methoden, um die Effektivit?t von sozialen und ?kologischen Interventionen besser zu verstehen und zu verst?rken.
Widersprüchliche Ziele
- Sicherheitsforschung
- Gesundheitswissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Geisteswissenschaften
- Gesundheit
Die Wahrung von humanit?ren Traditionen und von Interessen der heimischen Pharmaindustrie bildet ein Spannungsfeld in der schwei?zerischen Gesundheits??aussenpolitik, sagt Ursula Jasper.
Wiederaufbau spaltete Gesellschaft
- Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit

Im Jahr 2004 verwüstete ein Tsunami weite Teile der indonesischen Stadt Banda Aceh. Ein internationales Forschungsteam untersuchte nun, wie sich der Wiederaufbau an der Küste langfristig auf die Gemeinschaft auswirkte.
Was Solarlampen im l?ndlichen Kenia bewirken
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit

W?hrend reiche L?nder aufgrund des Klimawandels nach Energieeffizienz streben und in erneuerbare Energie investieren, stehen Haushalte in ?rmeren L?ndern vor anderen Herausforderungen: Noch immer hat über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu Strom. Stellen Solarlampen eine L?sung dar?
ETH-Studierende packen Abfallproblem an
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Umweltwissenschaften

Ungew?hnliches Lehrprojekt mit konkretem Nutzen: ETH-Studierende erarbeiteten auf den Seychellen L?sungen für das dr?ngende Müllproblem des Inselstaats, gemeinsam mit Kommilitonen von der Universit?t der Seychellen sowie Beh?rden- und Regierungsvertretern.
Neues Zentrum für Public Governance
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien

Ein neues Zentrum an der ETH Zürich wird sich mit Führung im ?ffentlichen Sektor besch?ftigen. Es m?chte eine Nische in bestehenden Bildungsangeboten füllen und die Forschung der ETH auf diesem Gebiet st?rken.
Wo die Solarenergie boomt
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit

Der Durchbruch der Sonnenenergie wird hierzulande seit Jahren verkündet – und wieder abgeblasen. Doch für viele Menschen in Entwicklungsl?ndern ist Solarenergie heute schon günstiger, praktischer und sauberer als alle Alternativen. In Bangladesch und Kenia findet gerade ein dramatischer Ausbau statt. Eine entscheidende Rolle spielen dabei passende Kreditmodelle.
Wertvolle Zeitdokumente
- Entwicklungszusammenarbeit
- Geisteswissenschaften

Insgesamt 250 Stunden Video- und Tonaufnahmen mit Zeitzeugen hat das Archiv für Zeitgeschichte im Projekt ?Humanit?re Schweiz? in seine Datenbank integriert. Das Vorhaben hat sich gelohnt: Das umfangreiche Material zeigt eindrücklich, wie sich die Schweizer Entwicklungshilfe in den letzten Jahrzehnten ver?ndert hat.