ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Internationale Studien
Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Politische Wissenschaften
- Raumplanung
- Internationale Studien

ETH-Forschende haben mit Forschenden aus der Ukraine und Deutschland untersucht, wie sich die zerst?rte ukrainische Energieinfrastruktur mit erneuerbarer Energie wiederaufbauen l?sst. Demnach erm?glichen Solar- und Windkraft eine schnelle, dezentrale Versorgung und beugen der Korruption vor.
Für UNO-Agenda: Datenlücken in 193 L?ndern aufgespürt
Internationale Studien

Damit Regierungen und internationale Organisationen informierte Entscheidungen treffen k?nnen, ben?tigen sie Daten. Wie gut diese weltweit verfügbar sind, analysieren die Vereinten Nationen gemeinsam mit der ETH Zürich. Dabei ergeben sich zum Teil überraschende Erkenntnisse.
Warum Menschen zu Lynchjustiz greifen
- Politische Wissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Internationale Studien

Warum nehmen Zivilpersonen das Gesetz in die eigenen H?nde? ETH-Forscher Enzo Nussio zeigt anhand von Mexiko, dass es dafür nicht nur einen schwachen Staat, sondern auch starke, lokale Gemeinschaften braucht.
Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Eine internationale Forschungsgruppe um ETH-Professor Dominik Hangartner zeigt, dass die Solidarit?t mit Geflüchteten in Europa trotz grosser Herausforderungen stabil geblieben ist. Geflüchtete aus der Ukraine werden tendenziell positiver wahrgenommen, jedoch nicht auf Kosten anderer Gruppen.
Keine Klimaneutralit?t ohne kritische Rohstoffe
- Nachhaltigkeit
- Konfliktforschung
- Internationale Studien
- Nachhaltigkeit

Die europ?ische Energiewende wird ohne Zugang zu essenziellen Metallen wie seltenen Erden nicht gelingen, sagt Sicherheitsforscher Julian Kamasa. Ein verantwortungsvoller Abbau und das Recycling von kritischen Rohstoffen k?nnten Europa helfen, die Importabh?ngigkeit zu senken und die Klimaziele zu erreichen.
Warum Konfliktparteien aufh?ren zu k?mpfen
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Internationale Studien

Der Weg zum Frieden führt meist über einen Waffenstillstand. Unter welchen Bedingungen Konfliktparteien in Bürgerkriegen bereit sind, die Waffen niederzulegen, und warum sie sich dazu entscheiden, zeigen ETH-Forschende als Teil eines internationalen Forschungsprojektes.
Optimistisch in schwierigen Zeiten
- Konfliktforschung
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Internationale Studien
- Pers?nlich

Linda Maduz ist von der Widerstands- und Entwicklungsf?higkeit von Menschen und Gesellschaften überzeugt, gerade auch in politisch unruhigen Zeiten wie diesen.
Ukrainekrieg: Zurück ins 19. Jahrhundert?
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien
- Gesellschaft

Werden Ethnien durch Staatsgrenzen getrennt, steigt das Risiko für Bürgerkriege und zwischenstaatliche Konflikte – so wie in der Ukraine. Sanktionen gegen Russland sollten deshalb eine abschreckende Wirkung für andere Nationalisten haben, meint Lars-Erik Cederman.
We Are ETH-Podcast: Martin Dahinden
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Studien

Der ehemalige Schweizer Botschafter in den USA, Martin Dahinden, hatte in seiner diplomatischen Laufbahn viele spannende Begegnungen. Die ETH Zürich spielte dabei eine wichtige Rolle. ?
?Der Westen sollte die Sanktionen schnell versch?rfen?
- Politische Wissenschaften
- Konfliktforschung
- Internationale Studien

Im Interview mit ETH-News skizziert der emeritierte ETH-Professor und ehemalige Staatssekret?r Michael Ambühl m?gliche Eckpfeiler einer diplomatischen L?sung für den Krieg in der Ukraine.
?Es handelt sich um einen historischen Bruch?
- Sicherheitsforschung
- Internationale Studien

Russland hat in der Nacht auf Donnerstag die Ukraine angegriffen. ETH-Forscher Benno Zogg vom Center for Security Studies über die Ziele von Pr?sident Putin, die Wirksamkeit von Sanktionen und die Folgen der Invasion für die europ?ische Sicherheit.
Schweiz – EU: Wie weiter?
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen skizzieren ETH-Forschende einen dreistufigen Plan zur Weiterentwicklung einer konstruktiven Partnerschaft zwischen der Schweiz und der Europ?ischen Union.
Machtteilung und ihre Nebenwirkungen
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Internationale Studien

Die Beteiligung ethnischer Minderheiten an der Regierung entscheidet bisweilen zwischen Krieg und Frieden. ETH-Postdoc Andreas Juon erforscht, wie sich unterschiedliche Formen der Machtteilung auf die Stabilit?t und Qualit?t von politischen Systemen auswirken.
Lockdowns: Ein Dilemma für die ?rmsten in Afrikas St?dten
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien
- New and Noted

Eine Studie in Südafrika und Ghana zeigt: Obschon die Covid-19-Massnahmen der Regierung meist befürwortet werden, fehlen h?ufig Infrastruktur und finanzielle Sicherheit, um Social Distancing einzuhalten.?
Luftdichte Maiss?cke gegen Hunger w?hrend der Covid-Pandemie
- Weltern?hrung
- Agrarwissenschaften
- Internationale Studien

Optimierte Getreidespeicher auf den Bauernh?fen erh?hen die Nahrungsmittelsicherheit in Subsahara-Afrika. Das zeigt eine ETH-Untersuchung in Kenia w?hrend der Covid-Pandemie.
Wer am Ende entscheidet
- Maschinelles Lernen
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien
- Fokus

Wenn es um den Schutz der Bev?lkerung geht, sind Entscheidungen in der Regel weitreichend. Da ist jede Hilfe willkommen – auch jene von KI.
Social Distancing ist für Afrika eine enorme Herausforderung
- Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien
- Nachhaltigkeit

Homeoffice, Fernunterricht, Online-Shopping – viele afrikanische L?nder k?nnen unsere Massnahmen gegen das Coronavirus nicht einfach übernehmen. Isabel Günther ruft zu internationaler Solidarit?t auf.
Nutzen wir das soziale Umfeld
- Gesundheitswissenschaften
- Energiewissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Verhaltenswissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Internationale Studien
- Gesundheit

Bei Entscheidungen lassen wir uns vom sozialen Umfeld beeinflussen. Dies l?sst sich gezielt nutzen, um Menschen zum Umdenken zu einem gesünderen Lebenswandel zu bewegen, schreibt Suchita Srinivasan.
Forschung, die sich an der Praxis misst
- Maschinelles Lernen
- Politische Wissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Studien

Der ETH-Politikwissenschaftler Dominik Hangartner erh?lt einen der wichtigsten Schweizer Wissenschaftspreise. Der Nationale Latsis-Preis würdigt die Qualit?t seiner Migrationsforschung und deren Anwendbarkeit auf die Politik. Was bewegt Hangartner? Wieso reizt es ihn, Forschung in reale Politik zu übersetzen?
Wie CO2-Steuern Mehrheiten finden
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Der politische Spielraum für CO2-Steuern ist gr?sser als angenommen. ETH-Politikwissenschaftler zeigen, wie CO2-Steuern in Deutschland und den USA Mehrheiten finden k?nnen. Entscheidend ist die Verwendung der Steuer und dass alle Industrienationen solche einführen.
Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung
- Nachhaltigkeit
- Pflanzenwissenschaften
- Weltern?hrung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften
- Internationale Studien

ETH-Forschende sind massgeblich an einer Methode beteiligt, mit der rasch und gezielt krankheitsresistente Bohnen für verschiedene Weltregionen gezüchtet werden k?nnen. Damit tragen sie dazu bei, die Ern?hrungssicherheit von Selbstversorgern in L?ndern in den Tropen zu verbessern.
Was denkt die Bev?lkerung über die Verantwortung der Konzerne?
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Welche Meinung hat die Bev?lkerung, wenn es um die Verantwortung von Schweizer Unternehmen im Ausland geht? ETH-Forschende haben diese Frage untersucht und konnten zeigen, dass die Konzernverantwortungsinitiative viel Zustimmung geniesst.
Donald Trumps Handelspolitik und andere strategische Trends 2019
- Sicherheitsforschung
- Konfliktforschung
- Internationale Studien

Das Center for Security Studies der ETH Zürich hat die Schlüsseltrends der Weltpolitik untersucht.
Kleine Schritte zum Frieden
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien

Viele kleine, lokale Schritte k?nnen nachhaltiger zum Frieden führen als grosse Tr?ume vom perfekten Staat. Diesem Grundsatz folgt ein innovativer Ansatz der Konflikt-Mediation, den eine kenianische Mediatorin und ein ETH-Forscher entwickelt haben.
Warum China die USA milit?rtechnisch nicht allzu bald einholen wird
- Konfliktforschung
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Wird China die milit?risch und geopolitisch führende Macht USA demn?chst einholen? Nein, sagen Forschende des ETH-Center for Security Studies und des Nato Defense College. Die zunehmende Komplexit?t milit?rischer Technologien erschwert die Nachahmung moderner Waffensysteme.
Ein ausgleichender Geist
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Der ETH-Friedens- und Konfliktforscher Lars-Erik Cederman hat den wichtigsten Schweizer Wissenschaftspreis, den Marcel-Benoist-Preis 2018, gewonnen. In seiner Forschung untersucht er, wie eine faire Verteilung von Macht und Ressourcen die Risiken ethnischer Konflikte reduzieren kann. Auch als Mensch und Forscher kennzeichnet ihn eine ausgewogene Natur. ?
Mythos Wasserkriege
- Umweltwissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Internationale Studien
- Nachhaltigkeit

Menschen brauchen Wasser. Wird es knapp, drohen Konflikte. Diese führen aber – anders als oft befürchtet – fast nie zu Krieg, sondern meist zu Kooperation, sagt Thomas Bernauer.
Neues Kr?fteverh?ltnis der Weltpolitik
- Politische Wissenschaften
- Konfliktforschung
- Internationale Studien

?Strategic Trends 2018?: Das ETH-Center for Security Studies hat seine j?hrliche Analyse der Weltpolitik ver?ffentlicht. Darin geht es um die Rollen der USA, Chinas und Russlands als Superm?chte.
Mehr Migration durch Klimawandel?
- Politische Wissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Internationale Studien
- Nachhaltigkeit

Wird der Klimawandel, wie oft behauptet, tats?chlich eine grosse V?lkerwanderung ausl?sen? Wird es prim?r aus armen in reiche L?nder gehen? Vally Koubi und Thomas Bernauer ordnen ein.
Migrationsmodell für Grossbritannien
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

ETH-Forschende entwickelten einen praktikablen Ansatz für die L?sung der Migrationsfrage in den Brexit-Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU. Pate stand ein Mechanismus in den bilateralen Vertr?gen der Schweiz.
Lassen sich Konflikte vorhersagen?
- Sicherheitsforschung
- Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Datenwissenschaft
- Risikoforschung
- Verhaltenswissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Internationale Studien

Moderne datenwissenschaftliche Methoden sind auch für die Konfliktforschung von Nutzen. Doch gewisse Erwartungen an die Vorhersagbarkeit von bewaffneten Konflikten seien überzogen, schreibt Lars-Erik Cederman, Professor für Internationale Konfliktforschung an der ETH Zürich, in einem Essay in der Fachzeitschrift ?Science?. ETH-News hat mit ihm gesprochen.
Naturwissenschaften und Technik anders betrachtet
- Rechtswissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Internationale Studien

?Science in Perspective / Wissenschaft im Kontext? heisst ein neues Kursprogramm an der ETH Zürich, das Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften die übergreifenden normativen, historischen und kulturellen Perspektiven ihres Fachgebiets vermittelt.
Neues Zentrum für Public Governance
- Politische Wissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Internationale Studien

Ein neues Zentrum an der ETH Zürich wird sich mit Führung im ?ffentlichen Sektor besch?ftigen. Es m?chte eine Nische in bestehenden Bildungsangeboten füllen und die Forschung der ETH auf diesem Gebiet st?rken.