ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Lehr- und Lernforschung
Lasst Bachelors zuerst arbeiten!
- Sozialwissenschaften
- Lehr- und Lernforschung
- Gesellschaft
- SCE

Haben Sie sich in den letzten fünf Jahren weitergebildet? Wenn nicht, liegt das wohl auch am Bildungssystem und seinen starren Abschlüssen, sagt Lukas Sigrist.
Nachts
- Wissenschaftsgeschichte
- Lehr- und Lernforschung
- Fokus

Warum sich Forschende nicht nur ihres Verstandes bedienen, sondern auch Emotionen zulassen sollten. Ein Essay von Michael Hagner.
Was Kinder über Naturwissenschaften denken
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Lehr- und Lernforschung

Wie gut verstehen Kinder und Jugendliche, was naturwissenschaftliches Wissen ausmacht? Laut einer neuen Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universit?t Tübingen ist dies keine Frage der Intelligenz, sondern des Bildungshintergrundes der Eltern.
EPFL und ETH Zürich lancieren erstes gemeinsames Doktoratsprogramm
Lehr- und Lernforschung

Die beiden Eidgen?ssischen Technischen Hochschulen lancieren ein neues gemeinsames Doktoratsprogramm in den Lernwissenschaften. Ziel ist die Ausbildung von Fachpersonen, die ihr technisches und naturwissenschaftliches Wissen zur F?rderung der Forschung, der Lehre und des Lernens einbringen sollen.
Qualitativ hochwertige Forschung m?glich machen
- Lehr- und Lernforschung
- Community

Sarah Hofer befasst sich mit Lerntechnologien in MINT-Dom?nen. Sie untersucht, wie Intelligenz, Vorwissen oder Geschlecht mit Lernerfolg und Lehrmethoden interagieren.
Gut gemeint ist nicht immer gut
- Lehr- und Lernforschung
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesellschaft

Ausserschulische Angebote, um mathematische und technische F?higkeiten von Kindern zu f?rdern, boomen. Einige davon k?nnen nützlich sein, andere sogar sch?dlich, argumentiert Elsbeth Stern.