ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Wirtschaftswissenschaften
Stellenwert der Arbeit nimmt im Alter zu
- Management
- Wirtschaftswissenschaften

Die dreizehnte Ausgabe des Schweizer HR-Barometers befasst sich mit dem Thema ?Sinn und Unsinn in der Arbeit?. Die Mehrheit der 2032 Befragten in der Schweiz empfindet ihre Arbeit als wichtig und sinnvoll, wobei dies ab 55 Jahren an Bedeutung gewinnt. Fast die H?lfte fühlt sich jedoch teils entfremdet, und die empfundene Langeweile ist im Vergleich zu vor 10 Jahren leicht gestiegen.
Konstruktiver Umgang mit Fehlern f?rdert Innovation
- Management
- Wirtschaftswissenschaften

Der Fokus des diesj?hrigen Schweizer HR-Barometers liegt auf Arbeitsbedingungen, die innovatives Handeln von Besch?ftigten f?rdern. Der in der Schweiz vorherrschende offene Umgang mit Fehlern wirkt sich positiv auf die Innovationskraft und die generelle Arbeitseinstellung aus. Verbesserungspotential gibt es bei der Unterstützung neuer Ideen, der pers?nlichen Entwicklung sowie bei der Entl?hnung.
We Are ETH-Podcast: Philippe Kahn
- Mathematik
- Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften

Technologie-Innovator und Unternehmer Philippe Kahn, der an der ETH Zürich Mathematik studiert hat, gilt als Erfinder der ersten Fotohandy-L?sung.
KITE-Award für Physikpraktikum im Wohnzimmer
- Physik
- Wirtschaftswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie

Die Auszeichnung der ETH Zürich für besonders innovative Lehrprojekte geht dieses Jahr an einen Kurs, der Physikexperimente zu den Studierenden nach Hause brachte. Das Sieger-Projekt setzte sich gegen 24 andere eingereichte Projekten durch.
We Are ETH-Podcast: Martin Dahinden
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Studien

Der ehemalige Schweizer Botschafter in den USA, Martin Dahinden, hatte in seiner diplomatischen Laufbahn viele spannende Begegnungen. Die ETH Zürich spielte dabei eine wichtige Rolle. ?
Untersch?tzte Risiken
- Robotik
- Geb?udetechnik
- Weltern?hrung
- Informations- und Computertechnologie
- Ern?hrungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Medizin
- Datenwissenschaft
- Bauingenieurwissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Fokus

Klimawandel, Pandemien, Cyberangriffe sind Risiken, die seit l?ngerem im Fokus der ?ffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Es gibt aber auch Risiken, denen wir nach der Ansicht von ETH-Forschenden noch zu wenig Beachtung schenken. Die Fotografin Tina Sturzenegger hat die Szenarien in Szene gesetzt.
?Ohne Risiken w?re das Leben unertr?glich?
- Politische Wissenschaften
- Klimawissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Fokus

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Debatte mit einem Schlag verschoben. Ein Gespr?ch für das Globe-Magazin mit den ETH-Forschenden Myriam Dunn Cavelty, Vally Koubi und Giovanni Sansavini zum Thema Sicherheit und Risiko vom Januar wurde innert kürzester Zeit durch die Ereignisse überholt und deshalb nicht gedruckt. Online wollen wir es Ihnen aber nicht vorenthalten. ?
Wie sicher ist unser Geld?
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Konjunkturforschung
- Fokus

Der Krieg in der Ukraine verst?rkt eine bereits hohe Inflation. Ein tempor?rer Schock oder der Beginn einer neuen Normalit?t? ?
Die Energiewende kommt nicht von alleine
- Energiewissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Energie

Die wegen der russischen Invasion in der Ukraine derzeit hohen Gas- und ?lpreise k?nnten helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Hohe Preise alleine garantieren jedoch nicht, dass die Wende gelingt. Es braucht weiterhin eine umsichtige Politik, schreibt Florian Egli.
Dynamische Systeme mit künstlicher Intelligenz steuern
- Management
- Maschinelles Lernen
- Wirtschaftswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie

Forschende der ETH Zürich und der Frankfurt School haben ein künstliches neuronales Netzwerk entwickelt, das anspruchsvolle Steuerungsprobleme l?sen kann. Das selbstlernende System kann für die Optimierung von Lieferketten und Produktionsprozessen gleichermassen eingesetzt werden, wie für Smart Grids oder Verkehrsleitsysteme.
Warum wir Entscheidungen vertrauen
- Verhaltenswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Neurowissenschaften

Forschende um ETH-Professor Rafael Polanía zeigen erstmals, dass sich Entscheidungen dann richtig anfühlen, wenn wir die Optionen m?glichst aufmerksam verglichen haben und uns darüber auch bewusst sind. Dafür braucht es die F?higkeit zur Introspektion.
Schiefe Wahrnehmungen in der Klimapolitik
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Energiewissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Nachhaltigkeit

Die Nutzen einer strikten Klimapolitik werden in der ?ffentlichen Debatte oft untersch?tzt, w?hrend die Kosten generell übersch?tzt werden, sagt Lucas Bretschger. Klimaschutz wirkt sich nicht nachteilig auf die wirtschaftliche Entwicklung aus.
Klimagerecht, aber unsozial
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften

Die Landwirtschaft klimaneutral zu machen, k?nnte teuer werden und wird wahrscheinlich nur für reiche L?nder machbar sein, sagt eine Studie von ETH-Forschenden.
In kleinen Schritten zum Tiefenlager
- Management
- Geologie
- Wirtschaftswissenschaften
- Gesellschaft

Wo sollen radioaktive Abf?lle für die Tiefenlagerung verpackt werden? Daniela Scherer erkl?rt, wie man diese komplexe Frage gemeinsam mit allen Akteuren angeht.
?nderung der Voreinstellung hat grossen und anhaltenden Effekt
- Nachhaltigkeit
- Verhaltenswissenschaften
- Energiewissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Geisteswissenschaften

Stromanbieter k?nnen Haushalte und Unternehmen mit einer einfachen Massnahme dazu bewegen, nachhaltig produzierte Elektrizit?t nachzufragen. Dies kann dazu beitragen, CO2-Emissionen zu senken.
Verpackungs-Datenbank als Faktencheck für Nachhaltigkeitsversprechen
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften

Als Basis für ?kologischere Verpackungen haben ETH-Forscherinnen eine Datenbank angelegt, die alle der über 3000 Prim?r- und Sekund?rverpackungen aus dem Sortiment des Detailh?ndlers Denner erfasst.
Von Schneiderobotern und L?cher stanzenden Hummeln
- Neurowissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Pflanzenwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Robotik
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Maschinenbau
- Chemie
- Quantenwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Geoinformation
- Bauingenieurwissenschaften
- Biotechnologie
- Biologie

Ein aussergew?hnliches Jahr geht zu Ende. ETH-News blickt zurück auf Lichtblicke in schwierigen und unruhigen Zeiten, auf geniale Einf?lle, spannende Wissenschaft und gelebte Solidarit?t w?hrend und abseits der Corona-Pandemie.
Anders wirtschaften
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften
- Fokus

Ohne Strukturwandel werden wir Klimaneutralit?t nicht erreichen, sagen drei ?konominnen. Eine Skizze, wie nachhaltiges Wirtschaften aussehen k?nnte.
Je digitaler die Arbeit, desto unzufriedener die Besch?ftigten
Wirtschaftswissenschaften

Der diesj?hrige Schweizer HR-Barometer verknüpft zwei wesentliche Entwicklungen: Digitalisierung und Alterung unserer Gesellschaft. Etwa 40 Prozent der Befragten k?nnen sich vorstellen, über ihr Rentenalter hinaus zu arbeiten. Wenn die eigene Arbeit zu stark digitalisiert ist, geht das mit tieferer? Arbeitszufriedenheit einher.?
Manager aus Bits und Bytes
- Maschinelles Lernen
- Wirtschaftswissenschaften
- Fokus

Mehr und mehr Firmen erkennen in KI ein wichtiges Werkzeug der Zukunft. KI k?nnte auch in Administration und Management nützlich sein. Doch derzeit steht man erst am Anfang des Wegs.
Von Messexperimenten in WG-Küchen und Architektur-Modellen in Sandk?sten
- Architektur
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Architektur und Raumplanung
- Management
- Umweltwissenschaften
- Umweltwissenschaften

Was entsteht, wenn Architektur-Studierende wegen Covid-19 ohne Werkstatt, Elektrotechniker ohne Hochspannungslabors und Umweltnaturwissenschaftler ohne Exkursionen auskommen müssen.
Jan-Egbert Sturm im Podcast
- Wirtschaftswissenschaften
- Konjunkturforschung

Die gegenw?rtige Situation stellt für ?konomen eine enorme Herausforderung dar. Sie müssen auf einmal mit t?glich wechselnden Daten arbeiten und k?nnen nicht wie sonst üblich das Ende des Quartals abwarten.