ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Grundschlagw?rter
?Wir müssen uns fragen, wie wir mit gehackten Daten umgehen sollen?
- Gesundheitswissenschaften
- Ethik
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Datenbanken gehackt, und die Hacker ver?ffentlichten die gestohlenen Daten im Internet. Dürfen Wissenschaftler solche Daten für ihre Forschung nutzen? Die ETH-Bioethiker Marcello Ienca und Professorin Effy Vayena haben sich mit dieser Frage in einer Fachpublikation in der Zeitschrift ?Nature Machine Intelligence? auseinandergesetzt. ETH-News hat sich mit Ienca unterhalten.
?Bei der Medizin liegt noch mehr drin?
Medizin

Die Schulleitung der ETH Zürich hat neu einen Delegierten für Medizin: ETH-Professor Christian Wolfrum. Was sind seine Ziele, und wo liegen das Potenzial der Hochschule und der gr?sste Handlungsbedarf? ETH-News hat ihn gefragt.
Den t?dlichen Bruder des Ethanols messen
- Chemie
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Mikrotechnologie

ETH-Forschende entwickelten ein tragbares und günstiges Messger?t, mit dem man Methanol von Trinkalkohol unterscheiden kann. Man kann damit einfach und schnell gepantschte und verunreinigte Alkoholika erkennen sowie in der Atemluft Methanolvergiftungen diagnostizieren.
Digitalisierte Studierende?
Digitalisierung

Renate Schubert macht sich Gedanken über den Umgang mit den digitalisierten Daten von Lernenden – sie sieht viel Potenzial, aber auch einige offene Fragen.
Vielversprechende Gesch?ftsideen pr?miert

Vergangene Woche fand der elfte Start-up-Wettbewerb ?venture? mit der Pr?mierung der Projekte seinen Abschluss. Gewinner in der Kategorie Gesch?ftsidee ist theMOFcompany, ein Start-up der ETH Zürich, des Paul Scherrer Instituts und der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften.