ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Globe
Was der Blick aus dem All enthüllt
- Erd- und Planetenwissenschaften
- Globe

Kriegsverbrechen dokumentieren, Impfkampagnen unter?stützen, Schneeh?hen identifizieren, den Klimawandel verfolgen: Das Potenzial der Erdbeobachtungen mit Satelliten ist enorm. Das machen sich auch ETH-Forschende zunutze.
Der Weltraum ist für die Erde unerl?sslich
- Weltraumforschung
- Erd- und Planetenwissenschaften
- Themen-Schlagw?rter
- Astronomie
- Globe

Thomas Zurbuchen, Leiter von ETH Zürich Space, erkl?rt, wie die Schweiz das Weltall besser nutzen und erforschen kann. Das Potenzial ist l?ngst nicht ausgesch?pft.
In der Turnhalle von Mutter Natur
Globe

Wer an der ETH Zürich das Lehrdiplom Sport macht, muss sich durch K?lte und Flusswellen k?mpfen. Das ist einmalig in der Schweiz. Ein Besuch da, wo sich Outdoor-P?dagogik und Lagerromantik treffen.
Aus Abfall statt aus B?umen
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit
- Materialwissenschaften
- Community
- Globe

Das Start-up Treeless Pack l?sst Zellulose von Mikroorganismen produzieren – ganz ohne Holz. Aus der Zellulose k?nnen Papier, Verpackungsmaterial oder Verbundstoffe für die Bauindustrie ressourcenschonend hergestellt werden.
Engagiert in fernen L?ndern
- Sozialwissenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Agrarwissenschaften
- Profil
- Globe

Peter Schmidt ist seit über 30 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit t?tig – immer auf der Suche nach M?glichkeiten, Menschen zu unterstützen. Sein erster Besuch in Indien warf ihn für drei Tage aus der Bahn und pr?gte dann sein ganzes Leben.
Mit neuem Lenker zu den Paralympics?
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Reportage
- Globe

ETH-Student Luca Hasler hat für die Paraathletin Flurina Rigling einen neuen Velolenker entwickelt. Damit soll sich die Radfahrerin unter anderem für die Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.
Bakterien auf die Schliche kommen
- Biologie
- Biotechnologie
- Pers?nlich
- Globe

Gregor Weiss ist fasziniert von den Details unserer Zellen und tr?umt von einer antibiotikafreien Behandlung von Harnwegsinfekten. ?
Spielwiesen im Universum
- Erdwissenschaften
- Astronomie
- Fokus
- Globe

Nobelpreistr?ger und Astrophysiker Didier Queloz und die Erdwissenschaftlerin Cara Magnabosco über den Ursprung des Lebens auf der Erde, komplexes Leben ausserhalb der Erde und das Ende jeden Lebens.
Strom und W?rme haltbar machen
- Energiewissenschaften
- Fokus
- Globe

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir Strom und W?rme sinnvoll speichern k?nnen. Globe sprach mit Expert:innen der ETH Zürich über relevante Technologien und Potenziale.
Was Pflanzen in den Bergen blüht
- Pflanzenwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Klimawissenschaften
- Reportage
- Globe

Forschende der ETH Zürich untersuchen in den Alpen, wie die Vegetation auf die Klimaerw?rmung reagiert – und weshalb alpine Pflanzengesellschaften Neuank?mmlingen aus tieferen Lagen nach wie vor standhalten.
?Ich sehe Interdisziplinarit?t nicht als Selbstzweck.?
- Globe
- Pers?nlich

Sebastian Bonhoeffer sch?tzt an der Interdisziplinarit?t vor allem die kleinen intellektuellen Umwege im Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Fachgebieten.
…denn sie suchen nach Sch?nheit
- Mathematik
- Physik
- Fokus
- Globe

Ist Mathematik im Herzen eine ?sthetische Disziplin – oder was heisst es, wenn jemand einen Beweis ?sch?n? findet? Und was sagt mathematische Sch?nheit über physikalische Zusammenh?nge aus?
Das Ding zum Fliegen bringen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Energiewissenschaften
- Reportage
- Globe

Im Fokusprojekt e-Sling arbeiten acht ETH-Studierende an einem Elektroflugzeug mit Batterie- und Wasserstoffantrieb. Für ein Jahr wird der Hangar 3 im Innovationspark Zürich in Dübendorf zum Mittelpunkt ihres Lebens.
Mit Leib und Seele Unternehmer
- Verfahrenstechnik
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
- Profil
- Globe

ETH-Alumnus Christoph Rennhard entwickelt mit seiner Firma Pr?zisionsmaschinen für den Weltmarkt. Er setzt auf Kompetenz, Kundenorientierung und talentierte Mitarbeitende – und darauf, dass sein KMU schneller ist als Grosskonzerne.
Faszination Bild
- Wissenschaftsgeschichte
- Fokus
- Globe

Bilder spielen eine grosse Rolle in Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Sie wirkten schon immer attraktiv. Doch die Mittel, sie zu erzeugen, und die Vorstellungen davon, in welchem Verh?ltnis sie zur Realit?t stehen, wandeln sich im Lauf der Zeit.
Viel mehr als bunt
- Verfahrenstechnik
- Nanowissenschaften
- Elektrotechnik
- Materialwissenschaften
- Fokus
- Globe

Farben k?nnen auf ganz unterschiedliche Weisen entstehen. Doch Farbenreichtum ist nicht einfach nur sch?n anzusehen, Farben k?nnen auch eine wichtige Funktion haben.
?Es wird keinen neuen Kalten Krieg geben?
- Sicherheitsforschung
- Konfliktforschung
- Globe

Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die europ?ische Sicherheitsarchitektur in Frage. Welche Folgen sich daraus für die internationale und schweizerische Sicherheitspolitik ergeben, erkl?rt ETH-Professor Andreas Wenger im Interview mit dem ETH-Magazin Globe.