ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Community
Pr?sidentin der ETH Alumni Vereinigung über neue Vernetzungsprogramme und ungenutztes Potenzial
- Community
- Alumni

Job-Plattform, Knowledge-Network, Mentoring und Austausch über Generationen hinweg: Die Pr?sidentin der ETH Alumni Vereinigung, Jeannine Pilloud, erkl?rt im Interview die anstehende Transformation ihrer Organisation.
Vom Studi-Projekt zu personalisierten Sandalen aus dem 3D-Drucker
- Nachhaltigkeit
- Community

Das Start-up URBNC 3 stellt mithilfe digitaler Technologien nachhaltige Sandalen her – jede nach Mass angepasst. Seine ersten Gehversuche machte das Jungunternehmen im Student Project House der ETH Zürich.
Helfer aus der Tiefsee
- Nachhaltigkeit
- Biotechnologie
- Community

Estelle Clerc spürt in abgelegenen Gew?ssern Bakterien auf, die spezifische Schadstoffe wie Mikroplastik, Pharmazeutika oder Pestizide abbauen k?nnen.
Ein Blick in die Schatzkiste
Community

Die Sammlungen und Archive der ETH Zürich bergen unglaubliche Sch?tze. Neu ist ein Extrakt davon in einem Ausstellungsraum im Hauptgeb?ude zu sehen.
Design und Musik im Einklang
- Raumplanung
- Architektur
- Community

Irma Radon?i? und Stefan Liniger entwickeln ressourcenschonende Fertigungstechnologien. Damit wollen die beiden Architekten Konzertr?ume perfektionieren.
?Macht ist nicht per se gut oder schlecht?
- Management
- Sozialwissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Community

Die Arbeitspsychologin Petra Schmid befasst sich mit den Auswirkungen sozialer Macht. Ihr interdisziplin?rer Ansatz umfasst sowohl Laborexperimente als auch Umfragestudien.
Aus Abfall statt aus B?umen
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit
- Materialwissenschaften
- Community
- Globe

Das Start-up Treeless Pack l?sst Zellulose von Mikroorganismen produzieren – ganz ohne Holz. Aus der Zellulose k?nnen Papier, Verpackungsmaterial oder Verbundstoffe für die Bauindustrie ressourcenschonend hergestellt werden.
Innovative Flussbatterien
- Ingenieurwissenschaften
- Elektrotechnik
- Community

Das Start-up Unbound Potential hat eine neue Batterietechnologie für langfristige Energiespeicherung entwickelt – und dafür einen Grant in H?he von einer Million Euro erhalten.
Vernetzte Quantenforschung
- Physik
- Quantenwissenschaften
- Community

Weltweit werden grosse Anstrengungen unternommen, um die Quantenforschung voranzutreiben. Auch die ETH Zürich setzt in diesem Schlüsselbereich wichtige Akzente.
Die Rektorin der Herzen wird emeritiert
Community

Sarah Springman hat bewegt. Als Rektorin half sie nicht nur die Lehre an der ETH auf allen Stufen weiterzuentwickeln, sondern sie hat mit ihrem Herzblut auch alle Menschen mitgerissen, die mit ihr zu tun hatten – innerhalb und ausserhalb der Hochschule.
Qualitativ hochwertige Forschung m?glich machen
- Lehr- und Lernforschung
- Community

Sarah Hofer befasst sich mit Lerntechnologien in MINT-Dom?nen. Sie untersucht, wie Intelligenz, Vorwissen oder Geschlecht mit Lernerfolg und Lehrmethoden interagieren.
Weit mehr als nur recyceln
- Materialwissenschaften
- Community

Die Materialwissenschaftlerin Athina Anastasaki?forscht an der n?chsten Generation von Polymeren und deren Recycling. Sie m?chte s?mtliche Ausgangsstoffe zurückgewinnen und daraus neue Materialien für andere Anwendungsbereiche herstellen.
Tausende von Tumorproben im Visier
- Bildgebende Verfahren
- Biologie
- Medizin
- Community

Bernd Bodenmiller ?befasst sich mit den Mechanismen der Krebserkrankung. Mittels 3D-Tumoranalyse und Virtual Reality spürt er Zellgruppen auf, die aus Tumoren ausbrechen.
Projekt rETHink: Fit bleiben für die n?chsten 20 Jahre
Community

Die Ansprüche an die ETH Zürich steigen – von aussen wie von innen. Um auch den künftigen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die Schulleitung vor einem Jahr das Organisationsentwicklungsprojekt rETHink gestartet, das nun Fahrt aufnimmt.
Interdisziplin?res Miteinander
- Architektur und Raumplanung
- Community

Vor zehn Jahren wagte die ETH den Schritt, sich mit einem Forschungszentrum im Ausland zu etablieren. Dieses Jahr startete das Singapore-ETH Centre bereits das dritte Forschungsprogramm und bringt seine Erkenntnisse auch zurück in die Schweiz.