ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Pers?nlich
Interview mit Materialwissenschaftlerin: ?Roboter k?nnten sich biologisch abbauen lassen?
- Robotik
- Materialwissenschaften
- Pers?nlich

Roboter sollen Menschen helfen. Und sie sollen kompostierbar sein, findet Hedan Bai. An der ETH forscht sie zu weichen Maschinen, die beides k?nnen.
?Ich bin fasziniert, wie detailliert wir unseren Planeten durchleuchten k?nnen?
- Maschinelles Lernen
- Erdwissenschaften
- Geophysik
- Erdbeben
- Pers?nlich

Der Seismologe Andreas Fichtner erkundet mit neuesten Technologien das Innere der Erde. Seine Forschung mit seismischen Wellen findet auch Anwendung in der Medizin.
?Die Zukunft bleibt spannend?
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie
- Datenwissenschaft
- Pers?nlich

Die Regelungstechnik ist für Florian D?rfler das Rückgrat aller Automatisierung. In seiner Freizeit bevorzugt er Naturerlebnisse ohne Feedbackschleifen.
Bakterien auf die Schliche kommen
- Biologie
- Biotechnologie
- Pers?nlich
- Globe

Gregor Weiss ist fasziniert von den Details unserer Zellen und tr?umt von einer antibiotikafreien Behandlung von Harnwegsinfekten. ?
Für eine nachhaltigere und gerechtere Welt
- Architektur
- Architektur und Raumplanung
- Pers?nlich

Maria Conen pl?diert für Erhalt und Wiederverwendung in der Architektur – nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit.
?Ich sehe Interdisziplinarit?t nicht als Selbstzweck.?
- Globe
- Pers?nlich

Sebastian Bonhoeffer sch?tzt an der Interdisziplinarit?t vor allem die kleinen intellektuellen Umwege im Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Fachgebieten.
Optimistisch in schwierigen Zeiten
- Konfliktforschung
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Internationale Studien
- Pers?nlich

Linda Maduz ist von der Widerstands- und Entwicklungsf?higkeit von Menschen und Gesellschaften überzeugt, gerade auch in politisch unruhigen Zeiten wie diesen.
5 Fragen an den neuen Rektor
- Physik
- Pers?nlich

Günther Dissertori setzt in der Lehre auf die ?drei E?: Enthusiasmus, Empathie und Erwartungsmanagement.
?Die Ozeane geh?ren zu den bedeutendsten Klimamotoren der Erde?
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Pers?nlich

Núria Casacuberta Arola untersucht mit Hilfe von Radionukliden die Wasserzirkulation, um die Rolle der Ozeane bei der Eind?mmung des Klimawandels zu verstehen.