ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Gremien und Hochschulgruppen
?Ich sehe Interdisziplinarit?t nicht als Selbstzweck.?
- Globe
- Pers?nlich

Sebastian Bonhoeffer sch?tzt an der Interdisziplinarit?t vor allem die kleinen intellektuellen Umwege im Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Fachgebieten.
Talent und Teamgeist als Herz der künstlichen Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie

Die Zusammenarbeit von Talenten in fachübergreifenden Teams bildet die beste Grundlage für innovative, nützliche und vertrauenswürdige Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Das hat sich an einem gemeinsamen Event des ETH Entrepreneur Club und des ETH AI Center gezeigt.
Wie ETH-Studentinnen die erste Informatik-Olympiade für Frauen erfanden
- Mathematik
- Informations- und Computertechnologie

N?chste Woche findet die erste europ?ische Informatik-Olympiade für junge Frauen in Zürich statt. ETH-Studierende organisieren den Wettbewerb mit rund 160 Teilnehmerinnen aus 43 L?ndern. Nicht nur das: auch die ursprüngliche Idee und die Initiative für diese Veranstaltung stammen von ihnen. ?
Keinen Platz für Diskriminierung und Bel?stigung
Gesellschaft

Diskriminierung und Bel?stigung verletzen die wissenschaftliche Integrit?t – aber nicht nur. Laut Janet Hering stellen sie auch eine Verschwendung von Ressourcen wie Energie, Talenten, Finanzen, Reputation und Kultur dar. ?
Von Schneiderobotern und L?cher stanzenden Hummeln
- Neurowissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Pflanzenwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Robotik
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Maschinenbau
- Chemie
- Quantenwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Geoinformation
- Bauingenieurwissenschaften
- Biotechnologie
- Biologie

Ein aussergew?hnliches Jahr geht zu Ende. ETH-News blickt zurück auf Lichtblicke in schwierigen und unruhigen Zeiten, auf geniale Einf?lle, spannende Wissenschaft und gelebte Solidarit?t w?hrend und abseits der Corona-Pandemie.
Etablierte Denkmuster aufbrechen

Das Collegium Helveticum, der gemeinsame Think Tank der Zürcher Hochschulen ETH, Universit?t und ZHdK, erh?lt ab Januar 2021 einen neuen Leiter. ETH-Professor Sebastian Bonhoeffer verbindet seit langem die Leidenschaft für Naturwissenschaften und Kunst und spricht im Interview darüber, wie er seine neue Rolle versteht.?
?Wir müssen alle Sektoren der Mobilit?t berücksichtigen?
Energiewissenschaften

Die 2018 lancierte Mobilit?tsinitiative gewinnt zunehmend an Fahrt. Konstantinos Boulouchos, treibende Kraft hinter dem Vorhaben, erkl?rt, wie weit die Umsetzung fortgeschritten ist und in welche Richtung sich die Initiative entwickeln soll.
Wo Studierende künftig ihre Ideen entfalten
- Landschaftsarchitektur
- Architektur
- Nachhaltigkeit

ETH-Studierende sollen eigene Ideen umsetzen k?nnen. Dafür baut die ETH Zürich auf dem 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 H?nggerberg ein neues Geb?ude für studentische Initiativen und unternehmerische Talente. Gewinner des Architekturwettbewerbs ist das Projekt ?EQUILIBRES? der ARGE Buchner Bründler Planer / Rapp Architekten.
Konzepte statt Kategorien lehren
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften

Unter der Leitung der ehemaligen Studiendirektorin Nicola Spaldin hat das Departement Materialwissenschaft das Bachelor-Curriculum vollst?ndig überarbeitet. Im Interview gibt die ETH-Professorin Auskunft über die wichtigsten ?nderungen und was sie sich davon verspricht.
Brücken bauen für den Mittelbau

Seit 50 Jahren setzt sich die AVETH für die Interessen von Doktorierenden, Postdoktorierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden ein. Vertretung in der Hochschulpolitik ist dabei genauso wichtig wie konkrete Hilfestellungen.
Wie geht es den Studierenden an der ETH?

Ein umfassendes Bild von der Situation der ETH-Studierenden erhalten: Das will der Studierendenverband VSETH mittels einer breit angelegten Umfrage. Das Rektorat unterstützt die Initiative und wird die Ergebnisse zusammen mit dem VSETH auswerten.
Das Doktorat auf eine neue Stufe heben

Was macht eine gute Betreuung von Doktorierenden aus? Welche Faktoren definieren das Verh?ltnis zwischen Betreuenden und Doktorierenden? Um diese und viele weitere Fragen drehte sich ein zweit?giges Symposium, das letzte Woche im ETH-Hauptgeb?ude stattfand.
?ETH+? nimmt Form an

Um die Spitzenposition der ETH auch langfristig sichern zu k?nnen, startete die Hochschule Ende letzten Jahres die Initiative ETH+. Der Kern besteht in der Schaffung von neuen Professuren in zukunftstr?chtigen Wissensgebieten. Heute stellte die Schulleitung vor, welche Vorhaben als erste gef?rdert werden und wie es weitergeht.
Laura Nystr?m als vorbildliche Vorgesetzte ausgezeichnet

Am Personalfest ?together? wurde die Professorin Laura Nystr?m als vorbildlichste Führungskraft der ETH Zürich mit dem ALEA Award geehrt. Mit dem j?hrlich verliehenen Award soll die grosse Bedeutung des Führungsverhaltens für den Erfolg der ETH betont und die gewünschte Führungskultur gef?rdert werden.
Neue Kr?fte für Forschung und Lehre

Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 4./5. Juli 2018 auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Lino Guzzella zwei Professorinnen und sieben Professoren ernannt.
Vier Professorinnen und sechs Professoren ernannt

Auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, hat der ETH-Rat vier neue Professorinnen und sechs Professoren ernannt.
ETH-Ombudsmann tritt zurück

ETH-Ombudsmann Hugo Bretscher tritt aus pers?nlichen Gründen zurück. Die ETH Zürich bedauert dies und bittet die Hochschulversammlung, eine Nachfolge vorzuschlagen.
Der Gesch?ftsbericht 2017 ist da
Nachhaltigkeit

Welche Forschung sorgte für Furore? Welchen Forschenden gebührte Ehre? Und welche Meilensteine markierten die Weiterentwicklung der Lehre? Der neue Gesch?ftsbericht zeigt, was die Hochschule im digital gepr?gten 2017 erlebt und geleistet hat.
?Vielleicht hat es mit dem Typ Mensch zu tun?
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften

Amiv, der Fachverein der Maschinenbau- und Elektrotechnik-Studierenden, feiert n?chste Woche sein 125-j?hriges Bestehen. ETH-News sprach aus diesem Anlass mit Amiv-Pr?sident Aurel Neff über Erfolge und Herausforderungen.
Neue Professorinnen und Professoren

Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 7./8. M?rz 2018 auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Lino Guzzella, acht Professorinnen und Professoren ernannt, drei Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 13 Professorinnen und Professoren mit Verdankung zur Kenntnis genommen.
Mit neuen Aufgaben ins neue Jahr

Lorenz Hurni als Prorektor Studium, Gisbert Schneider als Delegierter ETH Global, Lothar Thiele als Delegierter für Digitale Transformation: Drei Schlüsselfunktionen an der ETH Zürich werden neu besetzt.
?Das ist, wie wenn man die A-Jugend von Barcelona spielen sieht?

An der ETH Zürich f?rdert die Forschungskommission junge Talente zu Beginn ihrer Laufbahn sowie Projekte, die wissenschaftliches Neuland erschliessen. Heute feiert diese Kommission ihr 75-j?hriges Bestehen. Kommissionspr?sident Uwe Sauer erkl?rt, wie es mit ihr weitergeht.
??l für den Innovationsmotor Schweiz?

Mit der Abl?sung der KTI und dem Start der F?rderagentur Innosuisse am 1. Januar 2018 will der Bund der Innovation in der Schweiz zus?tzlich Schub verschaffen. Der ETH-Chemieprofessor Christophe Copéret steuert die neue F?rderagentur als Mitglied des 21-k?pfigen Innovationsrats mit.
Gesch?fts- und Nachhaltigkeitsbericht publiziert
Nachhaltigkeit

Der Gesch?ftsbericht 2016 der ETH Zürich gibt einen ?berblick über die wichtigsten Leistungen, Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Jahres an der Hochschule. Gleichzeitig erscheint der Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2015/2016.
Acht Professorinnen und Professoren ernannt
- Chemie
- Informations- und Computertechnologie
- Quantenwissenschaften
- Geoinformation
- Bauingenieurwissenschaften
- Mathematik
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Umweltwissenschaften

Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sidenten Lino Guzzella acht Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt sowie einen Professorentitel verliehen.
18 Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt

Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella 18 Professorinnen und Professoren ernannt.
Zehn Professoren an der ETH Zürich ernannt

Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella acht Professoren und zwei Professorinnen an der ETH Zürich ernannt.
Die ETH-Bibliothek wird digital – und bleibt ein Hort der Bücher
Die Digitalisierung ver?ndert die Welt. Bibliotheken müssen sich künftig noch mehr auf diesen Umstand einlassen, dürfen sich aber nicht darauf beschr?nken, Lernende und Forschende durch das Datenmeer zu lotsen, schreibt Ulrich Weidmann, Vizepr?sident für Personal und Ressourcen der ETH Zürich und zust?ndig für die ETH-Bibliothek. Die ETH-Bibliothek wird auch langfristig das gesamte nachgefragte Medienspektrum pflegen und anbieten.
Vier Professoren an der ETH Zürich ernannt

Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella vier Professoren an der ETH Zürich ernannt und zwei Professorentitel verliehen.
Wenn streiten Spass macht

Im ?Debattierclub der Studierenden der ETH Zürich? wird jeden Mittwochabend die Kunst der freien Rede geprobt. Debattiert wird über Gott und die Welt. Clubpr?sident Jonathan Feldstein erkl?rt, was man beim argumentativen Man?vrieren lernen kann.
Ein Bahnexperte für die Schulleitung

Ulrich Alois Weidmann heisst der neue Vizepr?sident für Personal und Ressourcen der ETH Zürich, wie der ETH-Rat mitteilt. Wer ist Ulrich Weidmann und was bewegt ihn dazu, Mitglied der Schulleitung zu werden?
“I’m interested in almost everything”

Kay Schaller was elected as the new VSETH president. He takes over this important role of representing his fellow students from his predecessor, Thomas Gumbsch. Schaller is not expecting any respite from his chemistry studies; instead he hopes to gain valuable experience for his future career.
Sechs Professorinnen und Professoren an der ETH ernannt
- Energiewissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Risikoforschung
- Agrarwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Personalisierte Medizin
- Nanowissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Evolution
- Supercomputing
- Politische Wissenschaften
- Biologie

Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella eine Professorin und fünf Professoren an der ETH Zürich ernannt und einen Professorentitel verliehen.
Zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt
- Statistik
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Robotik
- Maschinenbau
- Physik
- Gesundheitswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Bewegungswissenschaften
- Evolution
- Supercomputing

Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 20. und 21. Mai 2015 gem?ss den Antr?gen des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt.
Der Jahresbericht 2014 der ETH Zürich ist erschienen

Der Jahresbericht 2014 der ETH Zürich ist erschienen: er gibt einen ?berblick über die wichtigsten Leistungen, Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Jahres an der Hochschule.
Sechs Professorinnen und Professoren an der ETH ernannt
- Systembiologie
- Raumplanung
- St?dtebau
- Mathematik
- Agrarwissenschaften
- Umweltwissenschaften

Der ETH-Rat hat auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, an seiner Sitzung vom 4./5. M?rz sechs Personen zur Professorin oder zum Professor der ETH Zürich ernannt.
HV: Erstbesuch der Rektorin und Fokus auf Karriereentwicklung

Die erste Sitzung der Hochschulversammlung im Jahr 2015 stand im Zeichen der Nachwuchsf?rderung und der Karriereentwicklung. Zum ersten Mal teil nahm die neue Rektorin der ETH Zürich, Sarah Springman.
Neustart für den Hochschulraum Schweiz

Seit diesem Jahr vertritt die neue Rektorenkonferenz swissuniversities die Interessen aller Hochschulen in der Schweiz. ETH-Pr?sident Lino Guzzella ist am Dienstag in den Vorstand gew?hlt worden.
Mit dem neuen Jahr startet auch die neue Schulleitung

Ab heute ist die ETH-Schulleitung in neuer Formation t?tig. Drei Personen sind neu im Amt, zwei führen ihre Aufgabe weiter. Wir stellen Ihnen das Team vor, zudem verr?t Lino Guzzella im Polybahn-Pitch, was ihn an der ETH Zürich begeistert.
Rückblick auf Ralph Eichler

In diesen Tagen erhalten Mitarbeitende der ETH die Dezember-Ausgabe von ?life?. Das Magazin für die ETH-Community widmet sich dem Abschied von Ralph Eichler als Pr?sident der ETH Zürich.
Im Einsatz für das technische und administrative Personal

Die ETH-Personalkommission (PeKo) setzt sich für die Anliegen der ETH-Mitarbeitenden ein. Im Dezember und Januar l?uft die Bewerbungsfrist für die Wahlen der PeKo-Mitglieder 2015 bis 2018. PeKo-Vizepr?sident Jakob Hauri sagt, was PeKo-Mitglieder bewegen k?nnen.
Ein Tag im Zeichen der Forschungsf?rderung

Hunderte von jungen Forschenden aus dem Raum Zürich haben am Mittwoch den Tag der Forschung an der ETH Zürich besucht und sich dabei über die F?rderm?glichkeiten des Schweizerischen Nationalfonds orientiert.
Die Hochschulversammlung würdigt Ralph Eichler

Am 15. Dezember wird Ralph Eichler feierlich das ETH-Pr?sidium an Lino Guzzella übergeben. Am Donnerstag hat die Hochschulversammlung sein Engagement als Pr?sident verdankt.
Eine Nacht voller Tipps für die Karriere

Die Lange Nacht der Karriere zog zahlreiche Studierende, Doktorierende, Post-Doktorierende sowie Alumni in das ETH-Hauptgeb?ude. Sie holten sich bei den Fachleuten Tipps zum Thema Beruf, Job und Karriere.
Winterzauber auf der Polyterrasse

Wer in den n?chsten vier Wochen bei der ETH vorbeischaut, kann sich auch im Schlittschuhlaufen versuchen. Bis Mitte Dezember steht ein ?ffentliches Eisfeld auf der Polyterrasse.
Netzwerk für Ehemalige der ETH-Berufsbildung gegründet

Nach dem Studienabschluss k?nnen ETH-Abg?ngerinnen und Abg?nger, die mit der ETH verbunden bleiben wollen, der Alumni-Vereinigung beitreten. Seit Freitag haben auch die Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildung ihr Ehemaligen-Netzwerk.
Was tun, wenn in einer Forschungskooperation ethisch unvertretbare Dinge passieren?

Moderne Forschung findet oft in internationalen Kooperationen statt. Dies bringt es mit sich, dass kulturelle Umgebung und Wertvorstellungen der Forschungspartner unterschiedlich, ja sogar der Stellenwert der Menschenrechte tangiert sein k?nnen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist jedoch eine gemeinsame Basis ethischer Standards notwendig. Der nun verabschiedete Kodex soll Forschenden eine Stütze in dieser Thematik sein.
?Hacker? mit Leib und Seele
Informations- und Computertechnologie

In nur 40 Stunden eine Computer-App entwickeln – das haben an diesem Wochenende rund 350 Teilnehmende am Programmier-Marathon ?HackZurich? erlebt. Gewonnen hat eine App, mit der sich ferne Orte per Smartphone erkunden lassen.
Abschied von der ?Scheinteilzeit? und Kreis geschlossen für Mittelbau

Auftrieb für den Mittelbau an der ETH Zürich: Seit diesem September haben alle 16 ETH-捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 einen eigenen Mittelbau-Fachverein. Zudem werden ETH-Doktorierende neu und grunds?tzlich zu 100 Prozent angestellt.
Wie ich mir die ETH in zehn Jahren vorstelle

Zum Abschluss ihres Jahres als VSETH-Pr?sidentin umreisst Julia Wysling (D-MATH) in ihrem Essay, wie sie sich vorstellt, dass die ETH Zürich und ihr 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 in zehn Jahren aussehen werden.
Ein Physiker fürs Pr?sidium

Ein Physik-Student ist neu der VSETH-Pr?sident: Thomas Gumbsch steht seit Montagabend an der Spitze des Verbands der Studierenden an der ETH. Er folgt auf die Mathematikstudentin Julia Wysling.
Ein Rechner orientiert über die Stipendien der ETH Zürich

Mit einem Stipendienrechner schafft die ETH Zürich mehr Transparenz: Die neue Web-Anwendung ermittelt, wie hoch die Stipendienbeitr?ge für ETH-Studierende sein k?nnen.
Ein Rechner orientiert über die Stipendien der ETH

Mit einem Stipendienrechner schafft die ETH Zürich mehr Transparenz: Die neue Web-Anwendung ermittelt, wie hoch die Stipendienbeitr?ge für ETH-Studierende sein k?nnen.
Mitarbeitende schlagen vorbildliche Vorgesetzte vor

Das ?Goldene Dreirad?, der Preis der ETH für familienfreundliche Führungspersonen, wird in diesem Jahr am Personalfest togETHer 2014 übergeben. Anmeldungen sind bis zum 27. Juli einzureichen.
Ein sch?ner Erfolg der Berufsbildung an der ETH Zürich

Rund 170 Lernende bildet die ETH Zürich in der Berufslehre aus. Insgesamt 56 Lernende und Praktikanten aus den kaufm?nnischen und technischen Berufen haben in diesem Jahr an der ETH die Lehrabschlussprüfung (LAP) bestanden.
Pensionskasse ?Publica? senkt technischen Zinssatz

Damit künftige Renten nicht tiefer ausfallen, braucht es nun flankierende Massnahmen. Dazu geh?ren ein Einmalausgleich und h?here Beitr?ge.
Die Pr?sidentin postet Politisches

Womit verbringt eine Pr?sidentin des Studierendenverbands VSETH ihren Tag? Oft schon ist Julia Wysling dies gefragt worden. Nun hat die aktuelle VSETH-Pr?sidentin einen Weg gefunden, wie sie ihre Arbeit für Aussenstehende sichtbar machen kann.
ETH tritt in Sportduell gegen Universit?t Zürich an

Vom 4. bis 10. Mai ist der Eintritt in die ASVZ-Anlagen für ETH-Angeh?rige gratis. M?glichst viele sollen in dieser Zeit Sport treiben – denn die Uni Zürich und die ETH haben zum ASVZ-Jubil?um gewettet, welche Hochschule die sportlichere ist.
Bew?hrtes ETH-Leitbild bleibt in Kraft

Im vergangenen Jahr wurde ein neues ETH-Leitbild diskutiert. Jetzt hat ETH-Pr?sident Ralph Eichler zusammen mit der Schulleitung über die weiteren Schritte entschieden.
VSETH-Eisbahn auf dem H?nggerberg
Ab heute kann man auf dem 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 H?nggerberg gratis Pirouetten drehen. Die Idee hatte der VSETH, welcher die Eisbahn auch organisiert. ?
Vertrauen kommt vor dem Verhandeln
Nachhaltigkeit
Die Schweiz will ein neues Zuwanderungssystem. Forschungszusammenarbeit und Studierendenaustausch mit der EU sind betroffen. Nun sucht der Bundesrat das kl?rende Gespr?ch mit der EU.
Mit Flugrobotern zum Studium

Rund 100 Kantonsschülerinnen haben sich am Mittwoch, 8. Januar an der ETH Zürich über das Studium der Ingenieurwissenschaften informiert. Zu diesem ?Schülerinnentag? eingeladen haben die Studentinnen von LIMES.
?Begeisterung und Qualit?t werden belohnt ?
Nachhaltigkeit

Bei vier neuen Nationalen Forschungsschwerpunkten (NFS) hat die ETH Zürich die Gesamtleitung oder die Co-Leitung. Im Gespr?ch sagt ETH-Vizepr?sident Roland Siegwart, was die NFS für die ETH bedeuten.
Forschungs- und Innovationsf?rderung neu geregelt
Ab 2014 gilt für die F?rderung von Forschung und Innovation in der Schweiz eine neue Rechtsgrundlage: Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesetze und Verordnungen in Kraft gesetzt.
Nationalrat diskutiert Studiengebühren
Der Bundesrat ist, wie er dem Nationalrat mitteilte, bereit, die Einführung differenzierter Studiengebühren an ETH und EPFL vorzubereiten – soweit dies die rechtlichen Bedingungen zulassen.
An der ETH in den Big Apple eintauchen
Am Polyball 2013 dreht sich alles um die Weltstadt Nummer 1 - New York. Ein Stück Big Apple ist bereits auf der Polyterrasse: ein Eisfeld, das an den berühmten Rockefeller Center Ice Rink erinnert.
Legend?re Ruderregatta am Samstag

Am Samstag, 2. November 2013 startet zum 62. Mal der sportliche Wettkampf zwischen der Universit?t Zürich und der ETH. Erstmals starten auch die Alumni gegeneinander.
20 Jahre Equal: Ein Strauss von Veranstaltungen

Seit 20 Jahren setzt sich ?Equal!? für die Chancengleichheit von Frau und Mann an der ETH Zürich ein. Zum Jubil?um finden neben einer Ausstellung im Hauptgeb?ude mehrere Veranstaltungen statt.
ETH-Angeh?rige entwickeln Ideen für die ETH

Bis Ende Oktober k?nnen ETH-Angeh?rige noch Ideen einreichen, wie die Standorte der ETH Zürich mit Blick auf Mobilit?t, Abfall und Begegnungsr?ume weiterzuentwickeln sind.
Gastroumbau geht voran

Mit den steigenden Studierendenzahlen erweitert die ETH Zürich auch ihre Infrastruktur. Bei den Gastronomiebetrieben auf dem H?nggerberg wurde jetzt das neue Foodmarket-Konzept an einen Caterer vergeben.
Die Schweiz beteiligt sich an ?Horizon 2020?

ETH-Forschende dürfen sich freuen: Die Schweiz beteiligt sich weiterhin am Forschungsrahmenprogramm der Europ?ischen Union. Der St?nderat stimmte der Schweizer Beteiligung für die Jahre 2014 bis 2020 zu.
Neue Direktorin für ETH Bauten

Der Infrastrukturbereich Bauten hat eine neue Direktorin: Per 1. September 2013 übernimmt Drazenka Dragila-Salis die Leitung über das Management der Bauprojekte und des Geb?udeportfolios der ETH Zürich.