ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort ETH Zürich, Zentrum
Genauer hinschauen
Wissenschaftsgeschichte

Heute wird die Ausstellung ?Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext? im Ausstellungsraum extract er?ffnet. Sie fragt nach der Vergangenheit von Objekten aus den Sammlungen der ETH Zürich und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.
Wie ETH-Wissen und lokales Know-how zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen
- Architektur und Raumplanung
- Architektur
- Ingenieurwissenschaften
- Raumplanung
- St?dtebau
- Bauingenieurwissenschaften
- Agrarwissenschaften

Vor zwei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Eine direkte Kriegsfolge ist die Zerst?rung von Geb?uden und Infrastruktur. Die Ausstellung ?ETH with Ukraine? im ETH-Hauptgeb?ude zeigt nun, wie sich Geb?ude, Anlagen und Umwelt in der Ukraine schützen oder wiederherstellen lassen.
?Morph Tales? - ein neues ETH-Spiel l?dt ein, die KI-Forschung kennenzulernen
- Informations- und Computertechnologie
- Erd- und Planetenwissenschaften
- Chemie
- Elektrotechnik
- Maschinelles Lernen
- Agrarwissenschaften

Die Morphs sind da! Die pfiffigen, lernbereiten Wesen warten ab jetzt im ETH-Hauptgeb?ude auf Spieler:innen, die sie trainieren. ?Morph Tales – Künstliche Intelligenz entdecken? ist ein neues Spiel der ETH Zürich, das Spass macht und aufzeigt, wie Menschen und KI gemeinsam Aufgaben meistern.
?Ich spreche zu euch als einer der eurigen?
Geisteswissenschaften

Lebensthemen, Werk und pers?nliche Gegenst?nde von Thomas Mann kommen im Thomas-Mann-Archiv im ETH-Hauptgeb?ude wirkungsvoll zusammen. Heute Abend wird das namhafte Archiv feierlich wiederer?ffnet.
Gr?ssere Synapsen, st?rkere Signale
- Informations- und Computertechnologie
- Neurowissenschaften

Nervenzellen kommunizieren miteinander via Synapsen. Deren Leistung und die der gesamten Grosshirnrinde dürfte viel h?her sein, als bisher vermutet, wie Neurowissenschaftler der Universit?t Zürich und ETH Zürich zeigen.
Mikroelektronik erhellt neuronales Verhalten
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Elektrotechnik
- Neurowissenschaften

Forschende der ETH Zürich haben – in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der EPF Lausanne und der Harvard Medical School – ein System entwickelt, mit dem sich einzelne Nervenstr?nge in lebenden M?usen optisch stimulieren lassen. Und damit gezeigt, dass das Nervensystem direkt auf das Immunsystem einwirkt.
Inforaum HGZZ an neuem Ort

Der ?Inforaum Hochschulgebiet Zürich Zentrum? ist im Mai 2020 von seinem bisherigen Standort am Universit?tsspital Zürich in die ?Alte Druckerei? der Universit?t Zürich umgezogen.
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
- Bildgebende Verfahren
- Maschinelles Lernen
- Medizin

Bildgebende Verfahren helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen. Pr?zise Untersuchungen sind jedoch sehr zeitaufw?ndig. Forscher von ETH und Universit?t Zürich stellen nun eine Methode vor, die dynamische Magnetresonanztomografien (MRI) des Blutflusses massiv beschleunigen k?nnte.
Mit der Informatik die Welt entdecken
Informations- und Computertechnologie

Informatik in der Schule kann sehr kreativ sein. Am zehnten Schweizer Tag für den Informatikunterricht vermittelte die ETH Zürich Lehrkr?ften aus allen Schulstufen neue Ans?tze des Informatikunterrichts. Ausserdem ehrte die Rektorin Schulen und Lehrpersonen, die sich für einen lebendigen Unterricht einsetzen.
Willkommen in der Zukunft
- Raumplanung
- St?dtebau
- life

?捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 H?nggerberg 2040? lautet die Vision fu?r den ETH-捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 der Zukunft. Zugleich werden die Fl?chen fu?r die ETH immer knapper. Weshalb? Und wie baut man trotzdem inspirierende Arbeitsr?ume?
Die Digitalisierung fordert die Talentf?rderung weltweit heraus
- Architektur
- Informations- und Computertechnologie
- Quantenwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Physik
- Mathematik

Wie ver?ndert die Digitalisierung die Hochschulbildung und die F?rderung von Talenten? Darüber haben Fachleute aus Wissenschaft und Hochschulbildung am sechsten Times Higher Education (THE) World Academic Summit diskutiert. Gastgeber war die ETH Zürich.
Ein Jahr nach der Fields-Medaille
Mathematik

Das Leben von Alessio Figalli hat sich ver?ndert, seit er vor einem Jahr die Fields-Medaille gewann. Der Kontakt zu Schulen und zur ?ffentlichkeit ist heute intensiver, und in der Wissenschaft hat er neue Aufgaben übernommen. Er meistert sie mit Lebensfreude und Optimismus.
Quantencomputer und die Zukunft des Berechenbaren
- Informations- und Computertechnologie
- Quantenwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Mathematik

Gibt es Grenzen, was Computer überhaupt berechnen k?nnen und l?sen Quantencomputer tats?chlich mehr Probleme als klassische Computer? Grundsatzfragen dieser Art diskutiert der Computer?wis?senschaftler Scott Aaronson an den Paul-Bernays-Ehrenvorlesungen 2019.
Was lebt denn da?
- Nachhaltigkeit
- life

Die Standorte der ETH Zürich im Zentrum und auf dem H?nggerberg sind nicht nur Arbeits- und Studienort von 30'000 ETH-Angeh?rigen, sondern auch Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Um die Biodiversit?t zu pflegen, unternimmt die ETH einiges.
Schokolade, Satelliten und die wahre Sch?nheit der Mathematik
Mathematik

Was verbindet fliessende Schokolade mit der Bewegung von Satelliten? Solche mathematischen R?tsel begeistern Jagna Wi?niewska. Die Polin ist eine von acht Frauen, die an der ETH zeigen, was sie an Mathematik begeistert.
Ausblick auf das Hochschulgebiet in zehn Jahren
- Architektur
- St?dtebau

Nun sind die ersten Architekturprojekte für das Hochschulgebiet bekannt: Die Entwürfe für das USZ-Kernareal stammen von Christ & Gantenbein, jene für das Forum UZH von Herzog & de Meuron.