ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Bachelor-Studierende
?Ich bin froh, dass ich es durchgezogen habe?
- Biologie
- Karriere

Fatima Ali Ebrahim tat sich im ersten Studienjahr in den Vorlesungen schwer und kannte fast niemanden. Sie dachte ans Aufgeben. Im Video der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt sie, was dazu geführt hat, dass sie heute sehr gerne an der ETH Zürich studiert.
ETH-Studierende entwickeln Drohnen, Roboter und Fahrzeuge
Maschinenbau

Rennautos, Roboter, Flugzeuge: W?hrend zwei Semestern arbeiten Bachelor-Studierende des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Teams an einem Projekt. Am 28. Mai 2024 stellen sie die Ergebnisse vor.
?Ich habe gelernt, Teamarbeit zu sch?tzen.?
Umweltingenieurwissenschaften

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Es ist wichtig, an sich selbst zu glauben?

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
Die ETH w?chst weiter

Am 18. September starten gem?ss provisorischen Zahlen über 25’000 Studierende in das Herbstsemester an der ETH Zürich. Die Anzahl der Neuzug?nge auf Bachelorstufe steigt erstmals seit der Pandemie wieder an.
?Was meine Dozierenden sagen, sehe ich als Untertitel auf meinem Tablet?

In der neusten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? spricht Jan Blum über seinen Alltag als schwerh?riger Bachelorstudent, über seine Startschwierigkeiten im Informatikstudium und was ihm gegen das Gefühl geholfen hat, fehl am Platz zu sein.
?Ich hatte das Gefühl, am falschen Ort zu sein?

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese kurze Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in drei pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
Die ETH Zürich pr?sentiert einen neuen Imagefilm
- Maschinenbau
- Architektur
- Quantenwissenschaften
- Medizin
- Mathematik

?Wo Zukunft entsteht? heisst der neue Imagefilm der ETH Zürich. Anhand von sechs Projekten erlaubt er einen Blick hinter die Kulissen der ETH Zürich und zeigt exemplarisch, wie die ETH Zürich die grossen Fragen anpackt. Produziert wurde das neue Werk von Seed, der gleichen Agentur, die vor fünf Jahren den erfolgreichen ETH-Trailer "Bereit?" realisierte.
ETH-Studierende mit neuen L?sungen für die Zukunft
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften

Im Rahmen der Fokusprojekte haben ETH-Maschinenbau- und Elektroingenieurstudierende neue L?sungen für Herausforderungen der Zukunft erarbeitet. Die hier vorgestellten Teams ?Ignis? und ?e-Sling? sind nur zwei der vielen bemerkenswerten Fokusprojekte dieses Jahres. Zwei Semester lang entwickelten sie neue technische L?sungen für ihre jeweiligen Projekte.
Wie sich ein Lockdown auf Psyche und Beziehungen auswirkt
Geistes- und Sozialwissenschaften

Sozialforschende der ETH Zürich haben untersucht, wie sich die sozialen Netzwerke sowie die psychische Gesundheit von Studierenden durch die Corona-Massnahmen ver?nderten. W?hrend ?ngste sich verlagerten, nahmen Stress und Einsamkeit zu. Ein starkes soziales Netz kann diese Effekte abschw?chen.
Dem Zufall auf die Sprünge helfen
- Sozialwissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften

Wenn sich angehende Studierende vor dem Start des Studiums kennenlernen, wirkt sich das positiv aus. Es f?rdert Freundschaften und den Austausch unter ihnen und tr?gt zum Studienerfolg bei. Einführungsevents vor dem Semester sind deshalb sinnvoll, wie Forschende der ETH Zürich zeigen konnten.
Wenn streiten Spass macht

Im ?Debattierclub der Studierenden der ETH Zürich? wird jeden Mittwochabend die Kunst der freien Rede geprobt. Debattiert wird über Gott und die Welt. Clubpr?sident Jonathan Feldstein erkl?rt, was man beim argumentativen Man?vrieren lernen kann.
Studentisches Wohnen: Eine gegenseitige Bereicherung

Für Studierende ist es heute schwierig, in Zürich günstigen Wohnraum zu finden. Die Zim?mer- und Wohnungsvermittlung der Universit?t und ETH Zürich ist deshalb froh, wenn auch Private freistehenden Wohn?raum an Studierende vermieten. Dass dies auch für die Vermieter eine Bereicherung sein kann, zeigt das Beispiel von ETH-Alumnus Roland H?nni. Er hat mit seiner Frau gleich zwei Studierende in seinem Domizil aufgenommen.