Januar 2020
Grüner Superfood
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften

Die Pioneer Fellows Cyrill Hess und Melanie Binggeli wollen Wasserlinsen für eine gesunde und umweltschonende Ern?hrung auf den Markt bringen.
Von komplexen Daten zu einfachen Bildern

Mit ihrer bestechenden Idee hat die ETH-Doktorandin Mari?lle van Kooten am internationalen Falling Walls Lab in Berlin den zweiten Platz erreicht. Sie entwickelt eine App, die aus komplexen medizinischen Daten einfache Bilder macht. Damit k?nnen Laien mithelfen, den Datendschungel zu lichten.
Vegetation der Berggebiete trocknet Alpenflüsse aus
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Datenwissenschaft
- Geoinformation

ETH-Forscher best?tigen ein Paradox: Eine soeben in der Fachzeitschrift ?Nature Climate Change??ver?ffentlichte Studie beweist, dass Pflanzen in h?heren Lagen w?hrend Dürren nicht verdorren, sondern pr?chtig gedeihen.
Die ETH am WEF – RETHINKING Creativity

Bereits zum vierten Mal pr?sentierte sich die ETH Zürich vom 21. bis 24. Januar am WEF in Davos. Unter dem Slogan ?RETHINKING Creativity? widmete sich die diesj?hrige Ausstellung den Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft. Beide werden von der menschlichen Kreativit?t angetrieben.
Auf den Spuren des Schweizer Humboldts
- Wissenschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften

Der Argentinier Tomás Bartoletti will Geschichte aus einer globalen Perspektive erz?hlen. Seit Sommer 2019 tut er dies an der ETH Zürich, indem er die Geschichte des Schweizer Naturalisten Johann Jakob von Tschudi aufarbeitet. Der Forscher erhofft sich dabei neue Erkenntnisse zur postkolonialen Vergangenheit der Schweiz und zur Geschichte Lateinamerikas.
Joe Paradiso im Podcast

Er baute einen der gr??ten modularen Synthesizer der Welt: in der neuen Folge des ETH Podcast haben wir mit Joe Paradiso gesprochen.
Dieser Roboter h?lt alles in der Schwebe
Informations- und Computertechnologie

Marcel Schuck entwickelt als ETH-Pioneer-Fellow einen Roboter, der empfindliche Kleinteile greifen kann, ohne sie zu berühren. M?glich machen es Schallwellen.
Pl?ttchen statt Kügelchen machen Bildschirme sparsam
- Nanowissenschaften
- Chemie
- Informations- und Computertechnologie
- Materialwissenschaften

ETH-Wissenschaftler haben die QLED-Technologie für Bildschirme weiterentwickelt. Sie stellten Lichtquellen her, die zum ersten Mal Licht in hoher Intensit?t in nur eine Richtung ausstrahlen. Dies verringert Streuverluste, was die Technologie ?usserst energieeffizient macht.
Ethische KI-Richtlinien zuhauf – und jetzt?
- Maschinelles Lernen
- Digitalisierung

Anna Jobin hat zusammen mit Forschenden vom Health Ethics and Policy Lab untersucht, welche ethischen Richtlinien für künstliche Intelligenz bereits bestehen und stellt fest: ethische KI ist l?ngst nicht nur eine technische Frage.
Wie Kreativit?t die fünfte industrielle Revolution inspiriert

Beim Weltwirtschaftsforum 2020 in Davos ist die ETH Zürich mit ?Rethinking Creativity? pr?sent. Die interaktive Ausstellung veranschaulicht anhand von fünf Prototypen, wie wichtig Kreativit?t für wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen ist.