2019
3D gedrucktes Glas
- Industrieprojekte
- Videos

Univerre m?chte die traditionelle Glasproduktion neu erfinden. Das Schweizer Familienunternehmen hat sich mit der Complex Materials Gruppe der ETH Zürich zusammengetan und erstaunliche Resultate erzielt.
?berall sichere Drohnenflüge

Tinamu Labs?m?chte Sportübertragungen mit sicheren und pr?zisen, auf Drohnen basierenden Mehrkamerasystemen revolutionieren. Das ETH-Spin-off wurde 2018 von Tobias N?geli und seinen Kollegen Samuel Oberholzer, David Lanter und Daniel Meier gegründet. Wir haben Tobias befragt.
Wenn jedes Atom z?hlt

Sauerstoffisotope sind bei der Aufkl?rung von molekularen Prozessen extrem nützlich, aber die Isotope sind selten und teuer. Prof. Christophe Copéret aus dem Labor für anorganische Chemie erkl?rt, wie seine Gruppe die Chemie mit Sauerstoffisotopen erschwinglich macht. Der Schlüssel liegt in der Synthese eines kleinen, energiegeladenen Moleküls: Wasserstoffperoxid.
Winzige Defekte schnell erkannt

Kleinste Materialfehler zu finden, geh?rt in vielen Branchen zum Alltag. Allerdings sind die derzeitigen Prüfverfahren entweder zerst?rend oder zeitaufw?ndig. Die Optical Nanomaterial Group von Professor Rachel Grange hat ein Mikroskop entwickelt, das eine schnelle Qualit?tskontrolle erm?glicht.
Additive Fertigung für die Mobilit?t der Zukunft
- Industrieprojekte
- Videos

Der Schweizer Hersteller Nova hat zusammen mit inspire und ETH Zürich eine neue Generation von Hochdruckventilen für Wasserstofftankstellen entwickelt. Die Integration von Intelligenz in das Ventil wird zukünftige IoT und Industrie 4.0-Netzwerke erm?glichen.