In der M?rz-Ausgabe geht es um Ordnung. Wie schaffen wir es, mit all den uns zur Verfügung stehenden Tools den ?berblick zu behalten? Wir haben nachgefragt, welche Empfehlungen und Best Practices es an der ETH gibt. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie fit in den Frühling starten und dürfen Logistiker w?hrend ihrem Arbeitstag begleitet. Lassen Sie sich ebenso überraschen, was Mitarbeitende an ihren jeweiligen Standorten besonders sch?tzen. Tauchen Sie ein in die Online-Ausgabe.
Nachhaltige Ern?hrungssysteme mitgestalten
Die Summer School Design Ideas for Sustainable Food Systems bietet Student:innen ein immersives Lernerlebnis mit Exkursionen und Case-Studies zu unserem Ern?hrungssystem. Sie findet vom 4. bis 15. August 2025 an der ETH Zürich statt, Anmeldeschluss ist der 31. M?rz.
Ferienbetreuung bei kihz
(Bild: Stiftung kihz)
Die Stiftung kihz bietet w?hrend der Zürcher Schulferien ganzt?gige Betreuung für Kinder von vier bis zehn Jahren an. Das Programm, die Feriendaten und das Anmeldeformular finden Sie auf externe Seite kihz Ferienbetreuung.
Die ETH Zürich ist ein Ort der Innovation – nicht nur in der Forschung, sondern vermehrt auch in der Art, wie wir unseren 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 entwickeln und betreiben. Das Programm ?Digital Twin – Wir bauen Brücken in die Zukunft? soll bis Ende 2028 ein digitales Abbild der gesamten 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网-Infrastruktur der ETH erstellen. Damit wird die Grundlage für einen zukunftsf?higen 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 gelegt, der den Rahmen für die exzellente Forschung und Lehre der ETH Zürich sichert.
Für die Juni-Ausgabe des ?life?-Magazins suchen wir Beitr?ge für die Rubrik ?Pro und Kontra?. M?chten Sie einen Beitrag schreiben, warum man in den Ferien E-Mails lesen sollte oder warum besser nicht? Dann melden Sie sich!
Das ETH-Spin-off Flink Robotics will die Verarbeitung von Paketen umw?lzen. Dessen Gründer Moritz Geilinger und Simon Huber haben eine Software entwickelt, die Roboter zusammenarbeiten und rasch neue Aufgaben übernehmen l?sst.?
Torsten Hoefler gewinnt den renommierten ACM Prize in Computing für seine Pionierleistungen im Hochleistungsrechnen. Auch dank seiner Forschung wurden Supercomputer so leistungsstark, dass KI-Modelle sehr schnell mit sehr vielen Daten trainiert werden k?nnen.