Digitale Prüfungen
Digitale Prüfungen an der ETH Zürich werden in unterschiedlichen anforderungsspezifischen Szenarien durchgeführt. Sie finden in fachnahen Prüfungsumgebungen in den Computerprüfungsr?umen der ETH oder in H?rs?len und Seminarr?umen auf den Laptops der Studierenden statt. Ein modularer Ansatz deckt dabei die ganze Spanne von Prüfungsszenarien bis hin zur Gestaltung authentischer, fachnaher Prüfungen mit komplexen, praxisnahen Aufgabenstellungen ab. Zusammen mit der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL) unterstützen wir Dozierende von der Planung bis zur Evaluation und Auswertung von digitalen Prüfungen.
Damit notwendige Kapazit?ten eingeplant werden k?nnen, müssen neue Digitale Prüfungen auf ETH-Rechnern bis jeweils am Sonntag vor Semesterbeginn des Vorsemesters beantragt werden. So erhalten die Examinierenden den Entscheid von EduIT rechtzeitig vor Ende der Korrekturphase für Dozierende. Die Antragsfristen sind also:
- Ende KW 7 für das Herbstsemester
- Ende KW 37 für das Frühjahrssemester
Sp?ter eingereichte Antr?ge werden im Folgejahr (bzw. -semester) geprüft.
Wenn Sie Interesse an der Durchführung einer Digitalen Prüfung haben, stellen Sie bitte einen Antrag oder treten Sie in Kontakt mit der Abteilung für Lehre und Lernen, dem Service Digitale Prüfungen oder den Lehrspezialist/innen Ihres 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网s. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass der technische Prüfungssupport umgehend über Nachteilsausgleiche informiert werden muss, um eine bestm?gliche Umsetzung derselben sicherzustellen. An allen Standorten für Digitale Prüfungen auf ETH-Rechnern stehen separate Prüfungsr?ume eigens für Nachteilsausgleiche zur Verfügung, welche frühzeitig reserviert werden müssen.
Als Alternative zu Digitalen Prüfungen auf ETH-eigenen Ger?ten ist mit der Einführung des Download BYOD-Obligatoriums (PDF, 22 KB) im Herbstsemester 2024 auch die Durchführung einer Prüfung auf studentischen Laptops m?glich: eine sogenannte Bring Your Own Device (BYOD)-Prüfung. Auch für BYOD-Prüfungen muss ein Antrag eingereicht werden.
Genauere Informationen zu den Rahmenbedingungen von BYOD-Prüfungen finden Sie auf der Informationsseite zu
Safe Exam Browser
externe Seite Safe Exam Browser (SEB) ist eine Open-Source Software, welche den Prüfungsrechner mit einer Kioskkomponente absichert und mit einer Browserkomponente den Zugriff auf das Moodle Testmodul erm?glicht. Die Kioskkomponente gew?hrleistet, dass w?hrend der Prüfung auf keine unerwünschten elektronischen Ressourcen (Webseiten, Programme, Dateien, Systemfunktionen) zugegriffen werden kann. Durch Konfiguration der Kioskkomponente k?nnen Ressourcen wie lokal installierte Drittapplikationen, Web-Applikationen oder Webseiten gezielt für die Prüfung freigegeben werden. SEB ist ein Open-Source Projekt, welches von EduIT an der ETH Zürich entwickelt wird und ist durch die externe Seite SEB-Allianz finanziert.
Moodle Prüfungsumgebung
Als zentrales Prüfungswerkzeug wird an der ETH das Testmodul des Learning Management Systems externe Seite Moodle verwendet. Die ETH Zürich betreibt für die Lehre und für Prüfungen je eine separate Moodle-Instanz. Die Moodle Prüfungsinstanz ist in Funktionalit?t, Sicherheit und Performanz auf die Anforderungen der Prüfungssituation optimiert und unterstützt von der Fragenerstellung über die Prüfungsdurchführung, Korrektur, statistische Analyse, bis zur Prüfungseinsicht s?mtliche prüfungsrelevanten Prozesse.
Die Testaktivit?t von Moodle bietet eine externe Seite Vielzahl von Fragetypen und Funktionen zur Gestaltung des Prüfungsworkflows. Es stehen über zehn Fragetypen mit der M?glichkeit zu Texteingabe, Drag-and-Drop, Einfach- oder Mehrfachwahlaufgaben (‘Single Choice’ und ‘Multiple-Choice’) sowie File-Upload zur Auswahl. Mathematische Ausdrücke k?nnen mit LaTeX dargestellt werden und für komplexere mathematische, respektive programmierbasierte Prüfungsaufgaben bietet Moodle eine Integration mit dem Computeralgebrasystem externe Seite STACK, bzw. der Informatiklernumgebung CodeExpert.
Prüfungen mit STACK
externe Seite STACK ist ein computergestütztes Assessmentsystem für Mathematik und weitere natur- und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen (MINT-Bereiche). STACK kann über einen spezifischen Moodle-Fragetypen für ?bungen sowie Prüfungen genutzt werden und erm?glicht die automatisierte Bewertung algebraischer Ausdrücke aufgrund ihrer mathematischen Eigenschaften. Zudem k?nnen Parameter von STACK-Aufgaben randomisiert werden, sodass die Studierenden dieselben Aufgabenstellungen mit je unterschiedlichen Werten erhalten. STACK unterstützt ausserdem individualisiertes antwortspezifisches Feedback an die Studierenden.
Prüfungen mit Code Expert
Code Expert ist eine am Departement Informatik entwickelte Online-Programmierumgebung für den Informatikunterricht sowie für Prüfungen. Code Expert wird über einen Moodle-Fragetypen in die Digitale Prüfung integriert. Code Expert unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen (Python, Java, gcc, uvm.). Code Expert erm?glicht direktes Feedback noch w?hrend der Prüfung, indem Studierende ihren Code gegen vordefinierte (für die Studierenden verborgene) Testf?lle und Analysen laufen lassen. Code Expert unterstützt sowohl eine vollautomatische, auf vordefinierten Testf?llen basierende Korrektur, als auch eine effiziente teilmanuelle Korrektur, mit welcher konzeptionell richtige Antworten mit kleinen Programmierfehlern mitberücksichtigt werden k?nnen.
Prüfungen mit Jupyter Notebooks
Jupyter Notebook ist eine Open-Source-Webanwendung, die eine interaktive Berechnungsumgebung bietet und zahlreiche Programmiersprachen (Python, R, Julia, Octave, uvm.) unterstützt. In einem Notebook l?sst sich sowohl Code schreiben (Input) als auch direkt Ausführen und dadurch Videos, HTML, Bilder, LaTeX und mehr erzeugen (Output).
Prüfungen mit Drittapplikationen (VDI Windows/Linux)
Ist ein Zugriff auf fachspezifische Drittapplikationen wie Matlab, R/R-Studio, Eclipse, Stata, SPSS oder Excel w?hrend der Prüfung explizit erwünscht, kommt ein Setup basierend auf Safe Exam Browser, einer virtuellen Desktop Infrastruktur (‘VDI’) sowie Moodle zum Einsatz, in welcher die erwünschten Drittapplikationen gezielt freigegeben werden. Erg?nzend k?nnen lokale oder web-basierte Ressourcen wie empirische Datens?tze, Sprach-Repositories, Arbeitsvorlagen oder Code-Templates ebenfalls freigegeben werden. Auf diese Weise k?nnen authentische und fachnahe Prüfungen sicher umgesetzt werden. Neben der Windows-basierten Standardumgebung mit SEB und Moodle steht zus?tzlich eine Linux-basierte Umgebung für Prüfungen mit Drittapplikationen zur Verfügung.
Open-Book und projektbegleitende Prüfungen mit PolyBox
Open-Book Prüfungen haben an der ETH eine grosse Tradition: Bei circa jeder zweiten schriftlichen Prüfung an der ETH handelt es ich um eine Variante einer Open-Book Prüfung. Der Service Digitale Prüfungen erm?glicht sichere Open-Book Prüfungen auf ETH-Rechnern. In Open-Book Prüfungen ist die Verwendung von (handschriftlichen) Notizen, Vorlesungsunterlagen, fachlichen Textbüchern, ?bungsserien aus dem Semester oder Online-Datenbanken explizit erlaubt. Gleichzeitig muss gew?hrleistet bleiben, dass tats?chliche Eigenleistungen der Studierenden bewertet werden und sich die Studierenden nicht untereinander oder mit Dritten ausserhalb der Prüfung austauschen k?nnen. Für sichere digitale Open-Book Prüfungen legen Dozierende auf Polybox einen Ordner an, laden die Open-Book Ressourcen dort hoch und geben den Studierenden Lese- aber keine Schreibrechte auf den Ordner. Den URL-Link zum Polyboxordner senden sie dann an den Service digitale Prüfungen, welcher diesen in der Prüfungsumgebung freigibt. Zudem k?nnen die Studierenden ihre eigenen Notizen oder in Projekt- oder Gruppenarbeit erstellten elektronischen Unterlagen w?hrend der Prüfung nutzen, indem ihnen vor der Prüfung vorübergehend Schreibrechte im Polyboxordner zum Hochladen der Materialien vergeben werden. Dieses Setup erm?glicht in Lehrveranstaltungen mit einem starken Fokus auf Projekt- oder Gruppenarbeiten ein enges Alignment zwischen Unterricht und Prüfung.
Open-Internet Prüfungen
Sie m?chten Ihren Studierenden freien Zugang zu webbasierten Ressourcen geben und gleichzeitig sicherstellen, dass definierte Spielregeln – kein Austausch mit anderen Studierenden w?hrend der Prüfung, kein Ghostwriting, etc. – eingehalten werden? Im Open-Internet Setup haben die Studierenden weitgehend freien Zugang zum Internet. Die individuellen Prüfungsverl?ufe werden mittels Screenshots und Metadaten aufgezeichnet und k?nnen, zus?tzlich zur üblichen Prüfungsaufsicht im Raum, in Echtzeit sowie zeitversetzt überwacht werden. Die entsprechenden Funktionalit?ten wurden für SEB und SEB-Server datenschutzkonform neu entwickelt. Das Open-Internet Setup bietet somit eine sichere Art komplexe fachliche Arbeitsprozesse, welche ein Maximum an Freiheit in der Wahl der Probleml?sung erfordern, im Prüfungskontext durchzuführen.
Prüfungen mit künstlicher Intelligenz
Sie m?chten Ihre Studierenden in der Prüfung KI-unterstützt Programmieraufgaben l?sen lassen? Die Studierenden sollen als Teil der Prüfung mit einer KI, welche einen Patienten simuliert, ein anamnestisches Gespr?ch führen? Sie haben andere innovative Ideen für den Einsatz von KI in Ihrer Prüfung? Unsere Tools und Setups für digitale Prüfungen bieten vielf?ltige M?glichkeiten, um generative KI-Werkzeuge sicher in die Prüfungsumgebung einzubetten. Für eine entsprechende Pilotierung nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns oder Abteilung für Lehre und Lernen Kontakt auf.
Um eine Prüfung vielseitig zu gestalten, kann diese in Teile bzw. Phasen strukturiert werden. Beispielsweise kann in einem ersten Closed-Book Teil Fachwissen mittels Einfachwahlaufgaben (‘Single-Choice’) effizient in der Breite geprüft werden. Direkt im Anschluss geht ein praxisnaher zweiter Teil in die Tiefe, indem Studierende Zugang zu fachspezifischen Drittapplikationen (z.B. R/R-Studio, Matlab, Excel) und/oder Dokumenten (z.B. Fachartikel, Fallstudien) erhalten und Aufgaben bearbeiten, in welchen komplexe Probleml?sungskompetenzen im Vordergrund stehen. Dies wird technisch durch Mehrphasenprüfungen erm?glicht. Hierbei wird zwischen den Prüfungsteilen die Prüfungsumgebung mit einem Klick rekonfiguriert, sodass in den verschiedenen Teilen unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
Kontakt
EDU-IT