Stellenbesetzung

Auf den Punkt gebracht: Worum geht es?
Zur Besetzung einer Stelle geh?ren die Analyse der Organisation, Aufgaben- und Qualifikationsdefinition, der Rekrutierungsprozess mit ggf. interner Mobilit?t, Stellenausschreibung und Auswahlverfahren sowie das Onboarding.
- Analysieren Sie als Führungskraft den Ist- und definieren Sie den Soll-Zustand: Wo sind Sie und wo wollen Sie hin?
- Planen Sie vorausschauend.
- Entwickeln und f?rdern Sie geeignete interne Mitarbeitende.
- Treiben Sie den Rekrutierungsprozess aktiv und effizient voran und sorgen Sie für einen professionellen Ablauf.
- Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen und Anforderungen klar und deutlich bereits in der Stellenbeschreibung.
- Bereiten Sie das Onboarding sorgsam vor und führen Sie es ebenso strukturiert durch.
- Informieren Sie Ihr Team zeitnah und kontinuierlich.
Selbstreflexion: Setze ich meine Sozial-
und Leadershipkompetenzen gezielt ein?
In Kürze: 5 Schritte zum Erfolg

- chevron_right Rekrutierung - Unterstützung & Anleitungen
- chevron_right Interview Training (Leadership 4 Faculty)
- Download vertical_align_bottom Checkliste für den Eintritt (für HR Administration) (PDF, 55 KB)
- chevron_right Erste Arbeitstage an der ETH
- chevron_right ETH-Starttag für Mitarbeitende (Kurs)