Layout
Unser Layout ist für gute Lesbarkeit und Wiedererkennung optimiert. In der Gestaltung gibt es vielf?ltige Variationsm?glichkeiten.
Grundprinzipen
- Links oben in der Absenderzone steht das ETH-Logo. Universit?re Partner k?nnen daneben platziert werden.
- Rechts oben steht die Organisationseinheit in verbaler Form (hier keine Logos, Icons etc. platzieren!).
- Der Inhaltsbereich wird durch eine Bühne und ein Label gepr?gt
- In der Fusszone k?nnen Logos von Organisationseinheiten und Partnern stehen.

Beispiele von Layouts im Corporate Design
Die folgenden Layouts entsprechen den Vorgaben für Branding, Lesbarkeit und Barrierefreiheit.
-
Das Label kann im Raster frei platziert werden. Es wird in den sieben CD-Farben eingef?rbt. -
Das Logo der Organisationseinheit steht unten links. Der Name der Organisationseinheit steht oben rechts in verbaler Form. -
Das Bild kann im Label stehen und der Text auf der Bühne. -
Das Layout funktioniert auch ohne Bild. Die CD-Farbe kann mit den aufgehellten und abgedunkelten Farbwerten kombiniert werden. -
Für Layouts ohne Bild kann das Keyvisual der ETH Zürich verwendet werden. Das Label darf auch schwarz sein. QR-Codes weiss auf Farbe oder Schwarz auf weiss platzieren. -
Das Keyvisuel kann ein dekoratives Element kombiniert mit Fotos sein. -
Das Bild muss nicht die ganze Bühne ausfüllen. Weissraum ist ein wichtiges Gestaltungselement. -
Wirtschaftliche Partner stehen unterhalb der Bühne mit einer Byline ?Unterstützt von? oder ?Partnerinstitutionen? -
Es gibt die M?glichkeit, kreisf?rmige St?rer zu platzieren. -
Bei freigstellten Bildern kann die Bühne weiss sein. Logos von universit?ren Partnern stehen rechts neben dem ETH-Logo. Andere Logos sind im Absenderbereich nicht erlaubt. -
Auch wenn mehrere Fotos auf der Bühne stehen, wird der Layoutraster eingehalten.
Dont's
Diese Layouts verstossen gegen die Corporate Design-Richtlinien der ETH Zürich.
-
Keine Logos (oder Icons, Keyvisuals etc.) im Absenderbereich! Er ist dem ETH-Logo vorbehalten. Einzige Ausnahme: Universit?re Partnerschaften. -
Keine Extra-Farben. Es dürfen nur die sieben CD-Farben und Schwarz verwendet werden. Das Label sollte nicht in den aufgehellten oder abgedunkelten CD-Farben eingef?rbt werden. -
Keine weissen Label. -
Keine Schwarze Schrift auf CD-Farbe (Barrierefreiheit) -
Bühne muss im Satzspiegel sein (nicht randabfallend). -
Keine randabfallenden Layouts mit invertiertem Logo. (Nur für spezifische Text-im-Bild-Anwendungen erlaubt, wie z.B. Social Media oder kleine Inserate). -
Form des Labels darf nicht ver?ndert werden. -
Keine anderen Fonts verwenden als Din Next (oder alternativ Arial). -
Das Label muss immer entweder links oder rechts randabfallend sein.
Fragen?
Bitte schreiben Sie uns ein E-Mail. Wir beraten Sie gerne bei Unklarheiten zur Gestaltung.
Kontakt
Corporate Design-Team