2023
Schmerzen lindern ohne Abh?ngigkeit
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Chemie
- Fokus

ETH-Forschende untersuchen gemeinsam mit dem Kantonsspital Baden, wie Patientinnen und Patienten m?glichst keine Abh?ngigkeiten von opioidhaltigen Schmerzmitteln entwickeln.
Von schnellen Elektroautos und der ETH im Weltraum

Mit ihren gut ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen, ihrer Spitzenforschung und ihrem Wissenstransfer dient die ETH Zürich der Schweizer Gesellschaft. Dies zeigte sie 2023 erneut. ETH-News blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Ein Pflück-Roboter fürs Gew?chshaus
- Robotik
- Ingenieurwissenschaften

Die Arbeit im Gew?chshaus ist anstrengend und zeitintensiv. Der Pflückroboter des ETH-Spin-offs Floating Robotics übernimmt besonders repetitive Aufgaben und entlastet dadurch Menschen. Getestet wird er aktuell bei der Beerstecher AG in Hinwil.
Die Grossartigkeit der Objektivit?t und ein paar handfeste Beweise
- Informations- und Computertechnologie
- Mathematik
- Statistik

Seinen Doktor in Mathematik machte Raphael Steiner mit 21 Jahren. Jetzt f?rdert der Schweizerische Nationalfonds seine Forschung an der ETH Zürich auf dem Gebiet der Graphen-Theorie. Dabei geht es unter anderem um den Beweis einer über 80 Jahre alten Vermutung.
Pr?zise Schneemessung dank KI und Satelliten
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Informations- und Computertechnologie
- Maschinelles Lernen
- Datenwissenschaft
- Geoinformation

So genau und schnell war die Schneemessung noch nie: ETH-Forschende haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die anhand von Satellitenbildern die Schneeh?he in der ganzen Schweiz bestimmen kann.
Künstliche Intelligenz für sicherere Velohelme und bessere Schuhsohlen
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Informations- und Computertechnologie

Forschende haben eine künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie die Struktur sogenannter Metamaterialien mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungsf?lle entwerfen kann.
Ein grosser Schritt in der Gelenkforschung
- Bewegungswissenschaften
- Biotechnologie
- Fokus

?ber die Funktionsweise des Knies ist erstaunlich wenig bekannt. ETH-Professor Bill Taylor m?chte dies ?ndern: mit einer einzigartigen Technologie und einer 22 Meter langen Versuchsanlage. ?
ETH Zürich erh?lt grosse Donation und plant Lehr- und Forschungszentrum in Deutschland

Die ETH Zürich und die Dieter Schwarz Stiftung haben eine weitreichende Absichtserkl?rung unterschrieben, um ein neues Lehr- und Forschungszentrum für verantwortungsvolle digitale Transformation mit weltweiter Ausstrahlung aufzubauen. Dank der Zuwendungen der Stiftung sollen über die n?chsten 30 Jahre rund 20 neue Professuren in Zürich und auf dem Bildungscampus Heilbronn geschaffen werden.
Zw?lf Professorinnen und Professoren ernannt
Gesch?ftsbericht

Der ETH-???Rat hat an der Sitzung vom 6. und 7. Dezember 2023 auf Antrag von ETH-???Pr?sident Jo?l Mesot zw?lf Professorinnen und Professoren ernannt und einmal den Titel??Professor of Practice? verliehen.
Mit Schallwellen durchs Gehirn
- Mikrotechnologie
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Medizin
- Neurowissenschaften

Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgef?sse des Gehirns von M?usen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien erm?glichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden.