CO2 im Schweizer Untergrund speichern

Damit die Schweiz ihr Klimaziel Netto-Null erreicht, muss sie den CO2 -Ausstoss nicht nur reduzieren, sondern das Klimagas auch dauerhaft speichern. Forschende der ETH Zürich haben deshalb untersucht, ob und unter welchen Bedingungen der Schweizer Untergrund geeignet ist.

blaugrüner Bergsee mit Berg im Hintergrund
Rund ums ikonische Matterhorn finden sich geeignete Gesteinsarten im Untergrund, um CO2 zu speichern.  (Bild: Freesurf / Adobe Stock)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert