Archiv Intern aktuell
Heilbronn aktuell 1/25 – Fundament für den ETH 捷报比分_新浪体育nba¥直播官网 steht
Die Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft ist amtlich, der Gesch?ftsführer Michele de Lorenzi hat in Heilbronn seine Arbeit aufgenommen, und der Delegierte der Schulleitung Boris Zürcher treibt das Projekt seit Anfang Jahr in Zürich voran.
Fahrplanerg?nzung eLink
Mit dem neuen Semester erh?lt das ETH-Shuttle eLink eine Fahrplanerg?nzung. In den ersten Wochen der Vorlesungszeit verkehren zus?tzliche Busse in den Mittags- und Abendstunden.
Forschungsfinanzierung zur Bew?ltigung dringender globaler Herausforderungen
Die dr?ngendsten Herausforderungen der Welt betreffen überproportional Menschen, die in L?ndern mit niedrigem Einkommen leben. Die Research Challenges und Pilot Grants von ETH4D finanzieren die Entwicklung von L?sungen für diese Herausforderungen und verbessern das Leben der Menschen, die sie erleben. Bewerben Sie sich bis zum 21. April.
Richtig zitieren: Neuer Leitfaden für die ETH Zürich
Der aktualisierte Zitierleitfaden der ETH Zürich bietet kompakte Regeln, hilfreiche Tipps zum richtigen Zitieren sowie einen ?berblick zum Thema Plagiat und dem Umgang mit generativer KI und Plagiat.
Die Schulleitung informiert 2025/1
Die ETH Zürich richtet einen neuen ?Nachhaltigkeitsrat? ein und die Forschungskommission erh?lt ein neues Mitglied. Diese Beschlüsse f?llte die Schulleitung der ETH Zürich an ihren letzten Sitzungen.
Neue 3D-Viewer für Natur und Kultur
In NAHIMA, der Datenbank für naturwissenschaftliche Sammlungen der ETH Zürich, k?nnen neu 3D-Modelle dargestellt werden. Auch für kulturhistorische Sammlungen gibt es Neuigkeiten im Bereich von 3D-Viewern.
?Die Beziehungen, die man zu Peers aufbaut, sind entscheidend?
Angela Steinauer, Professorin für Chemie, reflektiert darüber, wie das ?Foster. Lead. Promote.?-Programm für Frauen in den Wissenschaften ihre Karriere gepr?gt hat. Bewerbungen für das Programm 2025 sind ge?ffnet. Am 10. Februar findet in Bern ein Netzwerk-Event statt.
Fit im Forschungsdatenmanagement – Jetzt anmelden für Workshops im Frühjahrssemester!
In sieben Online-Workshops lernen Sie, wie Sie Daten effizient verwalten, sicher speichern und publizieren. Melden Sie sich jetzt für die Reihe im Frühjahrssemester an!
Ruzicka Prize 2024 für Murielle Delley
Auf dem Weg zur nachhaltigen Katalyse: Am 14. Februar 2025 erh?lt Murielle Delley, Professorin an der Universit?t Basel, für ihre Arbeit zur kontrollierten Oberfl?chenmodifikation von Kobalt-Phosphid mit Schwefel den Ruzicka-Preis 2024.
Neue Richtlinien für Assistenzprofessuren
Die Richtlinien sind am 1.?Januar 2025 in Kraft getreten und entsprechen nach einer Totalrevision wieder den aktuellen Rahmenbedingungen. Assistenzprofessor:innen k?nnen w?hlen, ob für sie künftig die neuen oder weiterhin die bisherigen Richtlinien aus dem Jahr 2015 gelten sollen.