10
Coffee Lectures: In 10 Minuten zu neuem Knowhow

Input zu Tools und Themen, die Ihr wissenschafltiches Arbeiten unterstützen
CYBATHLON 2020 – Technik bewegt Menschen

Der CYBATHLON 2020 bietet ein Wettkampferlebnis der besonderen Art. Die ETH-?Bibliothek zeigt in ihrer dreiteiligen Videokampagne einen Betroffenen, der mit Mut und Hightech dem Schicksal die Stirn bietet.
48-Stunden Hackthon #LearningTomorrow

Haben Sie Ideen, um das Lernen zu revolutionieren? Machen Sie mit beim nexHack Edtech-Hackathon!
Wegbereiter einer vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz

Am 20. Oktober wird das neue ETH AI Center er?ffnet. Gesch?ftsführer ist seit dem 1. Oktober Alexander Ilic. Was hat den zweifachen Unternehmer des Jahres und Mitgründer des ETH Spin-?offs Dacuda bewogen, an die ETH Zürich zurückzukehren?
Ihr Feedback zu unserer neuen Website ist gefragt!

Wie gef?llt Ihnen der neue Webauftritt der ETH-Bibliothek? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
Know-how für Ihr Forschungsprojekt: Workshopreihe ?Forschungsdatenmanagement und verwandte Themen?

In der spannenden Workshopreihe der ETH-Bibliothek in Kooperation mit den Scientific IT Services der ETH Zürich k?nnen Sie die vielseitigen Teilbereiche des Forschungsdatenmanagements kennenlernen