EduApp für Studierende
Die digitale ETH-Karte ist da!
Eine neue Version EduApp WebApp wird Anfang Frühlingssemester lanciert. Sie enth?lt, neben Ihrem Stundenplan für das Frühlingssemester, eine digitale ETH-Karte. Diese wird in den Mensen, die ETH-Bibliothek und im eLink Bus anerkannt.
Achtung: die digitale ETH-Karte kann NICHT als Legitimation für Prüfungen verwendet werden, noch für den Zutritt zu ETH-Geb?uden! Bitte verwenden Sie dazu Ihre physischen ETH-Karte.
Nutzen Sie die neue EduApp und geben Sie uns Ihr Feedback via !
Login zu EduApp WebApp: https://eduapp.ethz.ch/
NB: Die alte EduApp wird nicht mehr weiterentwickelt und bald abgeschaltet. Bitte schalten Sie auf die neue EduApp-WebApp um. Sie enth?lt die gleichen Funktionen wie die alte EduApp. Darüber hinaus ist sie vollst?ndig barrierefrei.
Die EduApp unterstützt Sie in Ihrem Studienalltag und macht Ihre Vorlesungen interaktiver.
Sie k?nnen mit der EduApp:
- Sich Ihren pers?nlichen Stundenplan anzeigen lassen
- Vorlesungsr?ume und Studierendenarbeitspl?tze finden
- Rückmeldungen zu Lehrveranstaltungen geben (Semesterfeedback)
- w?hrend der Vorlesung Clickerfragen beantworten
- sich mithilfe von Flashcards auf Prüfungen vorbereiten
- Den LINK-Fahrplan und seine Route abrufen
- die ETH Notfallnummer w?hlen und bei Vorf?llen gewarnt werden (bitte zu diesem Zweck Notifications erlauben)
Semestersprecher/-innen werden von den Fachvereinen angeworben. Sie nutzen den Webzugang der EduApp, um Kommentare der Mitstudierenden zu den Lehrveranstaltungen für die Semesterrückmeldung zu sammeln.
In der WebApp finden Sie Clickerfragen, Kurskan?le und Semesterfeedback zu Ihren Vorlesungen. Ein Activity-Ticker (Dashboard) zeigt Ihnen die letzten Aktivit?ten in ihren Vorlesungen an, zum Beispiel eine Clickerfrage die ge?ffnet wurde, oder einen Beitrag in einem Kurskanal (Forum). Mit der Funktion ?Flashcards? k?nnen Sie Clickerfragen bei der Prüfungsvorbereitung neu durchspielen. Alle Clickerfragen, bei denen eine oder mehrere Antwortoptionen als "richtig" angew?hlt wurden, werden automatisch als Flashcards zur Verfügung gestellt, sobald sie geschlossen sind.
Die WebApp bildet ausserdem alle Lehrveranstaltungen, die Sie via MyStudies belegt haben, in einem pers?nlichen Stundenplan ab und gibt Ihnen Links zu anderen Lernplattformen oder Lernmaterialien. Besuchen Sie die EduApp vor Beginn des Semesters und loggen Sie sich ein um den pers?nlichen Stundenplan zu laden. Wenn Sie weitere Vorlesungen in MyStudies belegen, werden diese automatisch von der EduApp übernommen.
Weitere Informationen zum EduApp Service.
Kontakt
Abt. für Lehre und Lernen
Haldenbachstr. 44
8006
Zürich
Schweiz