E-Mails - Alles andere als ungefährlich
In Sachen Diskretion, Vertraulichkeit und Sicherheit gleicht eine E-Mail einer Postkarte.

Ich lese Dein E-Mail (Bild: Noise AG)
Genau gleich wie bei der Postkarte kann potenziell jeder, der Zugriff auf den "Postweg" zwischen Ihnen und dem Absender/Empf?nger hat, empfangene oder gesendete E-Mails mitlesen. Denn die über 30-j?hrige Technik des heutigen E-Mailsystems wurde nicht im Bewusstsein der m?glichen Gefahren entwickelt. Deshalb geh?ren vertrauliche Daten auf keinen Fall in eine E-Mail, die nicht explizit abgesichert ist. Oder würden Sie etwa die Daten Ihrer letzten Steuererkl?rung per Postkarte mitteilen?
Auf www.itsecurity.ethz.ch zeigen wir Ihnen die Gefahren im Umgang mit dem Versand von E-Mails und die wichtigsten Verhaltensregeln und Tipps.